Elektro Bike - Elmoto - Erfahrungswerte?

Mehr
08 Aug. 2013 15:07 #181 von thk1964
Nee, bin zu doof.
Also wer das Bildchen von den zusätzlichen Fußrasten sehen will, muss mir leide ne Mail schreiben:
tobi.kaiser@t-online.de

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2013 14:03 #182 von thk1964
Ups, hat ja doch geklappt.....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2013 07:52 #183 von thk1964

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Aug. 2013 14:12 #184 von marss73
So, zitiere mich selbst...

marss73 schrieb: Ich habe die Blinker mittels Alublech ca. 9 cm nach hinten verlagert. Probefahrt steht noch aus. Wenns paßt (evtl. wegen Federweg noch in der Mitte eine Aussparung rein), mache ich es noch schwarz.


... und habe fertig:





Gruß
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich: Heiko Englert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2013 15:20 #185 von thk1964
Mist, grad eben wieder: Spontanentladung nach kurzem Stopp bei dreiviertelvollem Akku, jetzt nur noch rotes blinkendes LED..... :(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2013 04:50 #186 von thk1964
Bevor ich gestern abend ins Bett bin, habe ich den Ladezustand nochmal nachgeschaut.
Nach vier Stunden Ladevorgang war der Akku gerade mal auf dem ersten grünen LED. Das bedeutet, dass der Akku wirklich leer war. Aber wo ist binnen Sekunden diese ganze Energie bei der Entladung hin? Hat da jemand ne Erklärung?
Gruß
Tobi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Aug. 2013 08:51 #187 von mr.byrns
Hallo, der Akku kann sich wirklich nicht so schnell leeren, sonst gäbe es ein sehenswertes Feuerwerk. Nach 4 Stunden laden sollte der Akku halb voll sein und nicht nur ein Strich blinken. Da spinnt die Akkuelektronik.

Grüße, Björn.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Aug. 2013 05:05 #188 von ZIETECH
Hallo,

bin neu hier gelandet, weil mein ELMOTO mal wieder Probleme macht. Kann die leidvollen Erfahrungen der voraus gegangenen Beiträge nur bestätigen. Habe das ELMOTO jetzt 9 Monate, km-Stand aktuell ca. 1000. Es wurden schon komplettes Hinterrad mit Motor ersetzt, Steuerplatine, Kabelbaum, Anschlußstecker Motor. Wenn' s denn mal läuft war ich bis gestern zumindest seit der letzten Reparatur im April zufriedend. Pro LED ca. 5-8 km, ja 80 km mit maximal 25 km/h auf dem Fahrradweg in der Ebene sind auch drin, Höchstgeschwindigkeit bei vollem Akku und mehr als 25° C zwischen 46 und 51 km/h bei 75 kg Fahrergewicht. Jetzt zum aktuellen Problem, das nun zum zweiten Mal da ist. ELMOTO ging während der Fahrt einfach aus, alle Anzeigen sind an, Akku voll geladen. Nach Schlüssel aus und wieder ein kommt ein kurzer Zucker vom Motor beim Gasgeben, dann sofort wieder Abschaltung. Das läßt sich beliebig oft wiederholen. Bin mal gespannt, was diesmal alles getauscht wird.

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Sep. 2013 15:31 #189 von Orik der Zeichner
Orik der Zeichner antwortete auf Elektro Bike - Elmoto - Erfahrungswerte?
Servus,
ich habe am Samstag den Lederbezug meiner Sitzbank geklebt.

orik-der-zeichner-und-sein-elmoto-hr2.bl...itzbank-geklebt.html

Gruß
"Orik der Zeichner".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Sep. 2013 06:19 #190 von miloka
Ich bin neu hier und seit September 2011 im Besitz eines ElMoto und möchte euch meine Erfahrungen nach nunmehr 8500 km mitteilen.
Alles in Allem muss ich sagen, dass das ElMoto bis auf wenige Ausnahmen ein sehr treuer und zuverlässiger Begleiter war/ist.
Genutzt wurde es ausschließlich für den Arbeitsweg ES->Stgt-Vaihingen (20km hin/20km zurück) und für kleinere Einkäufe.
Erfahrungen mit Spontanentladungen des Akku konnte ich bisher nicht machen. Zum Glück!
Bei vollem Akku schafft es bis zu 49km/h auf ebener Strecke und die Reichweite beträgt bei meinem üppigen Gewicht von 90kg+- maximal 54km, was bei meinem bergigen Streckenprofil und meinem Gewicht denke ich doch als ordentlich einzustufen ist.
Die Bremsbeläge müssen nach ca.600 - 800 km erneuert werden, was sicherlich meinem Gewicht und dem Stadtverkehr geschuldet ist.

Allerdings gibt es auch Punkte in Sachen Verarbeitung/ Qualität, die mich sehr ärgern .
Mittlerweile habe ich zum bereits vierten Mal eine Lampenhalterung bestellt. Es handelt sich bei der Halterung offenbar um eine unzulängliche Konstruktion, die den täglichen Belastungen des normalen Straßenverkehrs,mit Fahrbahnunebenheiten, nicht gewachsen zu sein scheint.
Stellen Sie sich vor Sie fahren mit 45km/h auf Stuttgarts Straßen und plötzlich bricht diese Halterung und der Scheinwerfer verklemmt sich in der Gabel! Das kann sehr böse enden! Das ist mir schon zwei Mal passiert. Für einen kurzen Augenblick war ich manövrierunfähig, konnte mich aber ohne Schäden aus der Situation befreien.
Die Aufhängung des Schutzblechs ist ebenfalls mehrmals gebrochen, was erst vor kurzem erneuert wurde.
Ebenfalls vorgekommen ist, dass das ElMoto ab und an während der Fahrt keinen Vortrieb mehr erzeugte. Ich bin nach einer Weile dahinter gekommen, dass es mit einem Wackler des elektrischen Bremssignals zu tun haben musste. Wenn nämlich den Bremshebel betätigt, wird der Schub unterbrochen und man kann kein "Gas" geben. Ein kurzes Aus- und Einschalten hilft weiter und man kann weiter fahren.
Als sich diesen Kontakt überbrückt hatte, konnte ich zwischenzeitlich problemlos weiterfahren - ohne Schubunterbrechung. Eine endgültige Lösung des Problems steht noch aus.

Bis auf die beschrieben Mängel/Probleme bin ich wie gesagt zufrieden mit dem Elmoto und würde es mir wieder kaufen.
Mich würde interessieren, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, beispielsweise mit der Lampenhalterung vorne?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: sysop
Ladezeit der Seite: 0.411 Sekunden
Wir benutzen Cookies
Mit Cookies können wir die Benutzererfahrung auf alternativ-fahren.de verbessern.