- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Elektro Bike - Elmoto - Erfahrungswerte?
- lindwurm
-
- Offline
Kurze Zwischenmeldung:
Elmoto funktioniert nun wieder! :laugh: DCDC Konverter wurde ausgetauscht. Fahrleistung heute 52km bis die letze orange LED erlischt. Rest vor Laden also ca. 10-12km.
Also mit 6km/LED kann ich so rechnen.

Einen Fehler hat der Herr vom ÖAMTC aber noch gefunden: Bremslicht geht nicht! :huh:
Licht und Hube funktionieren aber.
Die Bremskontakte funktionieren auch. Bei gezogener Bremse nimmt das Bike kein Gas an.
Fehler muss also im Controller oder am Kabelbaum liegen. Werde am Montag ID kontaktieren.
Kennt einer die Steckerbelegung des gelben Controllersteckers?
Noch eine Info von ID: Die Verschraubung meines Controllers war nach Rücklieferung an den ÖAMTC etwas locker. Nachfrage ergab: "NICHT anziehen!" Nehme an, das ein thermisches Spiel nötig ist.
@ DL1BAX: Danke!
@ PeterF: Ja, ist schade. Das Problem ist aber mit dem Update anscheinend behoben.
lg
Lindwurm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Robirobsen
- Offline
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Laut ID-Bike könnte mein problem mit den 40km an dem Kabelbaum zum motor liegen also haben wir den gewechset und gleich das Steuergerät mitgewechselt jedoch ohne erfolg.
jetzt kann es wohl nur noch an dem motor liegen und sie haben heute einen Ersatz los geschickt. sobald ich genaueres weiss werde ich mich melden.
anbei mal ein paar daten meiner letzten tour mal gucken wie sie angezeigt werden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fetz
- Offline
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 1
da hast du ja wirklich Glück einen kompetenten Händler zu haben der auch noch von Elmoto gut bedient wird.
Meine Leidensgeschichte ist ähnlich, nur das es bei mir jedesmal ein Drama ist bis endlich wieder ein Akku gewechselt wird.
Ein Elmoto steht eigentlich fast immer beim Händler......
Hast du ein Original von Elmoto, ich hege langsam auch den Verdacht das die ENBW Versionen da etwas vernachlässigt werden. Ich kann da auch nicht richtig Druck machen, da es ja eigentlich ein ENBW Bike ist.
Aber Kabelbaum zum Motor weil die Reichweite nur 40KM beträgt, das finde ich schon an den Haaren herbeigezogen.
Ich würd mal sagen das ist wiedermal der Akku, oder zumindest ein Teil davon.
P.S Das Profil stellt ein Höhenprofil dar, mit GPs Logger mitgeloggt, oder?
gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter F.
-
- Offline
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 1
ich bin der Meinung, dass sich ID-Bike genauso um die EnBws zu kümmern hat wie um die Original-Elmotos.

Trotzdem muss man Robi gratulieren, so einen Händler hat nicht jeder.
Grüße
Peter
Grüße aus München

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Orik der Zeichner
-
- Offline
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 9
Peter F. schrieb: Hallo zusammen, hallo Thomas,
ich bin der Meinung, dass sich ID-Bike genauso um die EnBws zu kümmern hat wie um die Original-Elmotos.Ist aber klar, da sie an den Elmotos mehr verdienen ist ID-Bike natürlich großzügiger.
Trotzdem muss man Robi gratulieren, so einen Händler hat nicht jeder.
Grüße
Peter
Servus Peter,
wir alle fahren "Original" Elmoto`s.
Nur wir mit den ENBW-Bike haben sie etwas billiger bekommen, weil die ENBW bestimmt einen Mengenrabatt für 500 Stück bekommen hat, und wir dafür Werbung im "Einheitsgrau" fahren dürfen.
Und ob ID-Bike an den nicht ENBW Elmoto`s mehr verdienen bezweifle ich auch.
500 Bike`s am Stück produzieren, ergiebt bei der Kaufteilbeschaffung, Arbeitsauslastung, Vertriebskosten und Versandkosten einen geringeren Kostenfaktor als 10x50 Bike`s.
ID-Bike wird sich sogar eher mehr um die ENBW Bike`s kümmern, als um die einzelnen Bike`s, denn eine unzufriedene Gruppe von 500 ist stärker als einer allein.
Gruß
"Orik der Zeichner".
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter F.
-
- Offline
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 1
Dein Wort in Gottes Ohr!

Grüße
Peter
Grüße aus München

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mr.byrns
- Offline
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 4
Ich war auch schon auf der Suche nach einem guten Forum bezüglich des Elmotos und bin hier wohl fündig geworden.
Mein Elmoto habe ich gebraucht kurz nach Weihnachten letzten Jahres gekauft. Es war eines der EnBW Modelle mit ca. 600km. Bis jetzt habe ich etwa 3000km. Bisher hatte ich nur einmal das Problem mit der leer blinkenden Akkuzustandsanzeige. Ansonsten läuft mein Elmoto wie am Schnürchen. Ich hab auch schon ein paar Modifikationen vorgenommen. Das Ladegerät wurde mit XLR-Stecker und Buchse abnehmbar gestaltet (Hat mir jemand die originale Steckerbelegung?) Und, was euch vielleicht interessiert: Ich hab mich mit den Schnittstellen zwischen Steuergerät, Akku, Anzeige und EnBW-Datalogger auseinandergesetzt. Bisher habe aber nur ein Akkuinformationsdisplay gebastelt. Nun kann ich mir während der Fahrt und beim aufladen die Spannung, den Strom, die errechnete Restkapazität und 3 Temperaturen anzeigen lassen. Übertragen werden noch ne menge Steuer oder Statusbits und die maximale Restkapazität des Akkus.
Ein paar Infos die ich inzwischen gesammelt habe:
Maximalstrom beim beschleunigen: 42 A
Strom bei Höchstgeschwindigkeit auf Ebene: ca. 22 A
Ab ca. 50km/h wird ohne "Gas" in den Akku zurückgespeist.
Mein höchster Rekuperationsstrom war ca. 16 A bei 56 km/h (steil bergab)
Ich freue mich über Fragen und eine lebhafte Diskussion was die technischen Details des Elmotos anbelangt.
Grüße, Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eddy
-
- Offline
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
finde Deinen Beitrag echt Klasse.
Hab auch ein EnBw Elmoto, habe allerdings seit Km Stand 1700 nur noch Probleme.
1. Reichweite: derzeit knapp 15 km mit einer Füllung (hab aber keine Ahnung wieviel Strom der Akku überhaupt hat bzw. wie viel er überhaupt lädt)
2. Aussetzer (nimmt plötzlich während der Fahrt kein Gas mehr an)
3. Wenn der Akku geladen ist und ich stelle das Bike für mehrere Tage ab, dann blinkt die rote Leuchte. Ich schließe es dann kurz an, und dann leuchten wieder alle.
Von wo bist Du, wenn ich fragen darf? Bin leider was Strom angeht völliger Laie!
Wäre Klasse, wenn Du mir helfen könntest, das Elmoto mal durchzuchecken.
Viele Grüße
Eddy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mr.byrns
- Offline
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 4
wenn bei den nur 15km die Akkuanzeige linear nach unten geht muss man wohl davon ausgehen, dass mindestens eines der parallelen Akkupäckchen (und damit der Akku) am Ende ist.
Der Akku ist aufgebaut als 13 in Reihe geschalteter Päckchen aus 14 parallelen Rundzellen. Laut Aufschrift auf dem Akku sind es CGR 18650CG (Panasonic Rundzellen LiNiMgCoO2 mit jeweils 2,25 Ah) Die geringste Kapazität eines dieser 14er Päckchen gibt die Gesamtkapazität vor. (In der Annahme der Akku wird vom BMS nicht während des Entladens balanciert.)
Ich laden den Akku übrigens erst kurz vor Gebrauch voll da LiIon im vollgeladenen Zustand schneller altern. Und besonders tief entladen wird meiner auch nicht. (Mag der Akku auch nicht) Deswegen hab ich noch nie die Reichweite meines Elmotos herausgefunden. Ich fahre bei entsprechendem Wetter damit zur Arbeit und zurück (20km) oder nutze es zum Einkaufen. Das weiteste waren mal 40km. Wenn ich damit bei Freunden bin nutze ich die Gelegenheit zum nachladen.
Ich wohne im Südwestlichsten Baden/Württemberg, direkt an der Schweiz und Frankreich. Aber am Akku werd ich nichts basteln. Da ist mir zu viel Energie drin. Ich hab mich bisher nur mit den ausgetauschten Daten beschäftigt. (Akku UART, Display I²C, Datenlogger CAN) Warum zum Teufel nehmen die nicht für alles eine Schnittstelle?
Grüße, Björn
PS: Aussetzer hatte ich auch schon. War allerdings der Bremsschalter der etwas rausgerutscht ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eddy
-
- Offline
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Dann bleibt mir wohl nichts anderes überig, als das Bike zu ID Bike zu bringen und den Akku tauschen zu lassen.
Hat jemand anderes noch eine Idee bzw. kann Hilfe anbieten?
Vorab besten Dank.
Viele Grüße
Eddy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.