- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Antrieb der Zukunft?
- Carlo
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
25 Mai 2008 05:45 #1
von Carlo
Antrieb der Zukunft? wurde erstellt von Carlo
Hallo!
Ich finde die Frage spannend: Was wird der Antrieb der Zukunft sein? Was wird von den großen Autoherstellern gebaut, welche Art von Antrieb wird sich durchsetzen?! Was meint ihr?
Bin sehr gespannt auf eure Meinungen!
Ich finde die Frage spannend: Was wird der Antrieb der Zukunft sein? Was wird von den großen Autoherstellern gebaut, welche Art von Antrieb wird sich durchsetzen?! Was meint ihr?
Bin sehr gespannt auf eure Meinungen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hantsch
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0
27 Mai 2008 06:36 #2
von Hantsch
"Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann." Robert Lembke
Hantsch antwortete auf Aw: Antrieb der Zukunft?
Ich schätze mal es wird sich eine ganze Weile nichts so richtig durchsetzen. Ich glaube niemand hier kann in die Zukunft sehen.
"Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos, die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann." Robert Lembke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Indiana
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
24 Juni 2008 10:55 #3
von Indiana
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Indiana antwortete auf Aw: Antrieb der Zukunft?
Ein Blick in die Zukunft wird je schwerer, desto mehr mann auch Wirtschaft und Politik mit einbeziehen muß 
Wenn ich einfach mal ein bisschen spekuliere und von den vorhandenen Systemen ausgehe, muß ich zunächst feststellen, dass der Energiespeicher eine sehr große Rolle spielt. Also Benzin, Gas, alternative Brennstoffe und Akkumulatoren. In dieser Reihenfolge habe ich bei den sinnfreiesten angefangen, nämlich einen fossilen Brennstoff zu verwenden. Der sinnvollste ist wohl der Akkumulator, dem ich auf der einen Seite Energie entnehmen kann, aber auch wieder Energie zuführen. Die Effizienz lass ich mal ganz ausser Betracht.
Was könnte also einen Antrieb der Zukunft wirklich sinnvoll machen?
-Entnahme der Energie aus einem Akkumulator
-Rückführung der Energie in einen Akkumulator um den tatsächlichen Verbrauch zu verringern
Daraus würde ich in näherer Zukunft auf Antriebe tippen, die zum einen effektivere Akkus verwenden und zum anderen zB. Nabenmotoren, die als Antrieb zur Beschleunigung dienen und als Generator zum abbremsen. Auf jeden Fall werden sich auf Dauer Verbrennungsmotoren, die fossile Brennstoffe verwenden nicht mehr halten lassen. Auch eine Kombination aus Akkumulator-Antrieb und Solarantrieb könnte ich mir sehr gut vorstellen.
Einen weiteren Schritt würde getan werden, wenn weitere noch nicht entwickelte Energiespeicher zum Einsatz kommen. Ich spinn mal rum, zB. mechanische Speicher, in der Art einer Schwungmasse, der man Bewegungsenergie bei Bedarf abgreifen kann und danach wieder zuführt. Von der Theorie her benötigt man wesentlich weniger Energie um eine Masse langsam und über einen längeren Zeitraum in Bewegung zu setzen, wie die benötigte Bewegungsenergie eines Fahrzeugs, das dem stop and go eines Strassenverkehrs ausgesetzt ist.
Absolute Science fiction wäre die "drahtlose" Energieübertragung. Eine solche Möglichkeit würde unsere gesamte Gesellschaft verändern (vorausgesetzt sie ist Verlustlos/arm), da riesige Solarkraftwerke im Weltraum für unbegrenzte Energievorräte sorgen könnten
sers Indi

Wenn ich einfach mal ein bisschen spekuliere und von den vorhandenen Systemen ausgehe, muß ich zunächst feststellen, dass der Energiespeicher eine sehr große Rolle spielt. Also Benzin, Gas, alternative Brennstoffe und Akkumulatoren. In dieser Reihenfolge habe ich bei den sinnfreiesten angefangen, nämlich einen fossilen Brennstoff zu verwenden. Der sinnvollste ist wohl der Akkumulator, dem ich auf der einen Seite Energie entnehmen kann, aber auch wieder Energie zuführen. Die Effizienz lass ich mal ganz ausser Betracht.
Was könnte also einen Antrieb der Zukunft wirklich sinnvoll machen?
-Entnahme der Energie aus einem Akkumulator
-Rückführung der Energie in einen Akkumulator um den tatsächlichen Verbrauch zu verringern
Daraus würde ich in näherer Zukunft auf Antriebe tippen, die zum einen effektivere Akkus verwenden und zum anderen zB. Nabenmotoren, die als Antrieb zur Beschleunigung dienen und als Generator zum abbremsen. Auf jeden Fall werden sich auf Dauer Verbrennungsmotoren, die fossile Brennstoffe verwenden nicht mehr halten lassen. Auch eine Kombination aus Akkumulator-Antrieb und Solarantrieb könnte ich mir sehr gut vorstellen.
Einen weiteren Schritt würde getan werden, wenn weitere noch nicht entwickelte Energiespeicher zum Einsatz kommen. Ich spinn mal rum, zB. mechanische Speicher, in der Art einer Schwungmasse, der man Bewegungsenergie bei Bedarf abgreifen kann und danach wieder zuführt. Von der Theorie her benötigt man wesentlich weniger Energie um eine Masse langsam und über einen längeren Zeitraum in Bewegung zu setzen, wie die benötigte Bewegungsenergie eines Fahrzeugs, das dem stop and go eines Strassenverkehrs ausgesetzt ist.
Absolute Science fiction wäre die "drahtlose" Energieübertragung. Eine solche Möglichkeit würde unsere gesamte Gesellschaft verändern (vorausgesetzt sie ist Verlustlos/arm), da riesige Solarkraftwerke im Weltraum für unbegrenzte Energievorräte sorgen könnten

sers Indi
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weidner
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
08 Juli 2008 11:47 #4
von weidner
weidner antwortete auf Aw: Antrieb der Zukunft?
Drahtlose Energieübertragung wäre schon ziemlich "krass". Ich denke aber, dass es so etwas in absehbarer Zeit nich geben wird. Die Autoindustrie dürfte an so etwas auch gar kein Interesse haben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mirkoflip
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
09 Juli 2008 08:36 #5
von mirkoflip
mirkoflip antwortete auf Aw: Antrieb der Zukunft?
Was mich stört ist, dass auch Elektroautos (Hybrid) kein echter großer Schritt in die Zukunft und für die Umwelt ist. Strom wird in Deutschland immer noch überwiegend durch Atomkraft und Kohlekraftwerke produziert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: sysop
Ladezeit der Seite: 0.244 Sekunden