Wenn man schon lange und viel mit dem Auto unterwegs ist, kann man zum Thema Autopanne bestimmt einiges berichten. Entweder, weil man es bei anderen beobachten konnte und eventuell auch hilfreich zu Seite gestanden hat oder weil man selber in solch eine missliche Lage geraten ist. Ärgerlich ist so eine Situation allemal. Manche Panne hätte sich eventuell vorhersehen lassen, aber andere sind leider nicht immer vermeidbar. Aber was sind eigentlich Gründe für eine Panne mit dem Auto?
 

Indirekt kommt es bei den Motoren zu Schäden

Erstaunlicherweise ist es nicht direkt ein Problem mit dem Motor. Die Motoren sind heutzutage so gut, dass mit einem Schaden kaum zu rechnen ist. Indirekt kann man aber trotzdem Probleme am Motor bekommen. Diese liegen dann mehr an der schlechten Wartung durch den Fahrer als an dem Motor selber. Beispiele wären: zu wenig Frostschutzmittel im Kühlwasser oder zu wenig Motoröl.
 

Die defekte Batterie

Imme wieder kommt es, dass durch eine leere Batterie der Wagen nicht anspringt. Die Batterie muss dabei gar nicht defekt sein. Oft ist sie nur entladen, weil zum Beispiel vergessen wurde, das Licht am oder im Auto auszuschalten. Außerdem sollte eine Batterie auch bei einer Wartung nicht vergessen werden, um mögliche Mängel rechtzeitig entdecken zu können (unter anderem sollten die Pole regelmäßig gefettet werden).
 

Probleme in heißen Sommern durch Überhitzung des Motors

Wenn die Temperaturen im Sommer sehr hoch gehen, kann auch heutzutage das Auto noch überhitzen. Dann ist ein Fehler im Kühlsystem vorhanden. Für den richtig regulierten Fluss des Kühlwassers sorgt ein Thermostat. Wenn dieses defekt ist, wird der Motor zu heiß.
 

Manchmal liegt es an Problemen an der Einspritzanlage

Wegen einer defekten Einspritzanlage bei den Autos wird es leider doch immer nötig, den Wagen in die Werkstatt bringen zu müssen. Eine Hilfe bei einer Panne vor Ort kann da nicht mehr erfolgen. Anwesende Helfer können höchstens beim Abschleppen zur nächsten Werkstatt tätig werden.
 

Der unfreiwillige Stopp durch eine Reifenpanne

Auch eine Panne wegen eines Reifenschadens kommt immer wieder vor. Zwar sind gute Reifen heute recht robust und stabil und die Straßenqualität in Deutschland doch recht gut, doch durch unsanften Kontakt mit Bordsteinen oder zu niedrigen Luftdruck in den Reifen kann es trotzdem zu Problemen kommen.
 

Schäden an Kupplung und Getriebe durch rechtzeitigen Werkstattbesuch vermeiden

Die Kupplung und das Getriebe sollten eigentlich nicht zu einer Autopanne führen. Es sein denn, man hat auffällige Geräusche oder das schwere Schalten im Auto ignoriert. Ein rechtzeitiger Werkstattbesuch hätte dann eine Panne verhindern können.
 

Probleme beim Öffnen des Autos

Manchmal kommt es zum Problem, wenn sich das Auto nicht mehr öffnen lässt. Dann ist aber meist nicht die Schließanlage kaputt, sondern der Fahrer hat vielleicht den Schlüssel im Wagen vergessen. Eine Ursache ist, dass die Zentralverriegelung ausgelöst wird, weil der Kofferraum geöffnet wurde. Wenn dann der Schlüssel im Wagen liegt und die Klappe wieder geschlossen wird, lassen sich die Türen nicht mehr öffnen. Für solche Fälle sollte man immer einen Zweitschlüssel dabei haben.

Dies sind schon einige Gründe für mögliche Pannen mit dem Auto. Wie bereits geschrieben, manch eine Panne ließe sich schon im Voraus vermeiden. Natürlich hat man aber dann trotzdem keine Garantie dafür, dass ein Defekt am Auto nicht doch früher oder später zum unfreiwilligen Stopp führen kann. Für solche Fälle gibt es ja glücklicherweise Abschleppunternehmen wie zum Beispiel den Abschleppdienst München. Für weitere Informationen über diesen Anbieter gelangen Sie hier zur Webseite. Auch andere Helfer wie verschiedene Automobilvereine oder freundliche andere Autofahrer werden einen bei einer Autopanne hoffentlich nicht lange hilflos am Straßenrand stehen lassen.
 
Foto: © pixabay.com - 422737 (CC0 Public Domain)