Volkswagen entwickelt umweltfreundliche Antriebstechnologien
af. - Die zunehmende Umweltverschmutzung und die mögliche Rohstoffknappheit haben viele Autohersteller dazu bewegt, Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnik zu entwickeln. Volkswagen setzt mit dem Tiguan HyMotion auf die Brennstoffzellentechnologie, bei der aus Sauerstoff und Wasserstoff Strom erzeugt wird. Der Tiguan HyMotion ist somit sehr emissionsarm, da er fast nur Wasserdampf ausstößt.
Der Tiguan HyMotion wurde als Prototyp im Jahr 2007 in Shanghai der Öffentlichkeit präsentiert. Neben dem Brennstoffzellensystem enthält das Fahrzeug noch eine Lithium-Ionen Batterie, welche durch die Bremsenergie aufgeladen wird. Das Auto bringt es auf 136 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 150 km/h. Für die Beschleunigung auf 100 km/h benötigt der innovative Tiguan 14 Sekunden.
Der Wasserstofftank und das Batteriesystem wurden so installiert, dass der Platz im Innenraum und im Kofferraum erhalten bleibt. Momentan ist der Tiguan HyMotion noch ein Forschungsfahrzeug. Volkswagen arbeitet jedoch mit Hochdruck an dieser zukunftsweisenden Technologie, denn eine Etablierung auf dem Weltmarkt wird auf jeden Fall angestrebt.
Das Unternehmen investiert viel in die Forschung und Weiterentwicklung dieses neuartigen Brennstoffzellensystems, um die großen Vorteile weiter zu verbessern, und eventuell vorhandene Schwachstellen auszumerzen.
Foto: VW Presse