Verkehrsunfälle sind leider etwas, was jeden Tag vorkommt. Oft lassen sie sich selbst durch gutes Fahren nicht vermeiden. Daher ist es wichtig, zu wissen, wie man im Falle eines Unfalls richtig vorgeht. Dabei gilt es einige grundlegende Dinge zu beachten. Ansonsten fallen die Kosten womöglich viel höher aus, als sie es eigentlich müssten.
Generell hat der Abschluss einer Autoversicherung erst einmal höchste Priorität. Eine solche ist vor allem dann wichtig, wenn man Unfälle selbst zu verschulden hat. Sie kann die finanzielle Belastung ungemein senken. Aber wie ist eigentlich die Situation, wenn man selbst keine Schuld an dem Unfall hatte? Eine berechtigte Frage. Wir zeigen Ihnen, wie Sie am besten vorgehen.
Generell hat der Abschluss einer Autoversicherung erst einmal höchste Priorität. Eine solche ist vor allem dann wichtig, wenn man Unfälle selbst zu verschulden hat. Sie kann die finanzielle Belastung ungemein senken. Aber wie ist eigentlich die Situation, wenn man selbst keine Schuld an dem Unfall hatte? Eine berechtigte Frage. Wir zeigen Ihnen, wie Sie am besten vorgehen.
Ein KFZ-Gutachter ist unabdingbar
Bei einem unverschuldeten Unfall sollten Sie sich erst einmal um einen KFZ-Gutachter bemühen. Ein guter KFZ Sachverständiger kann ungemein dabei helfen, dass sie zu Ihrem Recht kommen. Da das Hinzuziehen eines KFZ-Gutachters allerdings nicht obligatorisch ist, wird dieser Punkt gerne außer Acht gelassen. Zumal viele Menschen gar nicht wissen, was es überhaupt mit einem KFZ-Gutachter auf sich hat. Im Grunde ist das schnell erklärt. KFZ-Gutachter schauen sich Fahrzeuge im Straßenverkehr an. Nach einem Unfall erstellen sie ein Schadensgutachten. Ein solches ist wichtig, um von der Versicherung eine ordentliche Erstattung zu bekommen. Das liegt unter anderem daran, dass ein Schadensgutachten der Versicherung der Gegenseite Argumentationsspielraum wegnimmt. Sie hat wesentlich weniger Möglichkeiten, um die Kosten für eine Erstattung zu drücken.
Das ist auch einer der Hauptgründe, wieso KFZ-Gutachter so wichtig sind. Ein KFZ-Gutachter kann Ihnen schließlich dabei helfen, dass Sie einen ordentlichen Preis für die am Fahrzeug entstandenen Schäden bekommen. Aber Achtung: Gutachter ist nicht gleich Gutachter. Es ist wichtig, dass Sie sich um einen unabhängigen KFZ-Gutachter bemühen. Der Gutachter sollte keineswegs von der Versicherung des Unfallverursachers kommen. Andernfalls ist nicht auszuschließen, dass das Gutachten Sie als Beschädigten benachteiligt. Zwar müssen KFZ Gutachter inzwischen ihre Unabhängigkeit beweisen, in vielen Fällen lässt sich eine solche jedoch nur schwer nachprüfen. Es ist also wesentlich besser, von Anfang an einen unabhängigen KFZ-Gutachter zu beauftragen. Die Bewertungen von anderen Menschen können dabei helfen, einen solchen ausfindig zu machen. Kosten müssen Sie dabei übrigens keine tragen. Das ist die Aufgabe der gegnerischen Versicherung.
Das ist auch einer der Hauptgründe, wieso KFZ-Gutachter so wichtig sind. Ein KFZ-Gutachter kann Ihnen schließlich dabei helfen, dass Sie einen ordentlichen Preis für die am Fahrzeug entstandenen Schäden bekommen. Aber Achtung: Gutachter ist nicht gleich Gutachter. Es ist wichtig, dass Sie sich um einen unabhängigen KFZ-Gutachter bemühen. Der Gutachter sollte keineswegs von der Versicherung des Unfallverursachers kommen. Andernfalls ist nicht auszuschließen, dass das Gutachten Sie als Beschädigten benachteiligt. Zwar müssen KFZ Gutachter inzwischen ihre Unabhängigkeit beweisen, in vielen Fällen lässt sich eine solche jedoch nur schwer nachprüfen. Es ist also wesentlich besser, von Anfang an einen unabhängigen KFZ-Gutachter zu beauftragen. Die Bewertungen von anderen Menschen können dabei helfen, einen solchen ausfindig zu machen. Kosten müssen Sie dabei übrigens keine tragen. Das ist die Aufgabe der gegnerischen Versicherung.
Gutachter kommen nicht nur bei Unfällen zum Einsatz
Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass KFZ-Gutachter lediglich nach Unfällen zum Einsatz kommen. Das ist jedoch keineswegs der Fall. Sie können generell immer dann beauftragt werden, wenn eine Begutachtung und Bewertung des Fahrzeugzustandes vonnöten sind. Das ist nicht nur nach Unfällen der Fall, sondern beispielsweise auch dann, wenn das Fahrzeug verkauft werden soll. Ein Wertgutachten kann beim Verkauf von Fahrzeugen eine große Hilfe sein. Unter anderem aus dem Grund, da es die Glaubwürdigkeit des Verkäufers ungemein steigert. Allerdings sollte Ihnen bewusst sein, dass ein Wertgutachten unter Umständen nicht immer sinnvoll ist. Gerade bei älteren Fahrzeugen könnte es den möglichen Verkaufswert stark drücken. Das ist natürlich nicht im Interesse des Verkäufers.
Bilderquelle: (CC0 Creative Commons)
pixabay.com © stevepb
Bilderquelle: (CC0 Creative Commons)
pixabay.com © stevepb