Prius-Plug-In-Hybrid vereint die Vorteile zweier Antriebsarten

af. - In den letzten Jahren haben sich die Fahrzeughersteller immer häufiger mit alternativen und umweltfreundlichen Antrieben beschäftigt. Bereits heute gibt es viele Studien zum Thema Elektroauto und vereinzelt sind diese Fahrzeuge, die Emissionslos fahren, im Straßenverkehr zu sehen.

So konnte man auch auf der IAA 2009 in Frankfurt beobachten, dass alternative Antriebe und umweltfreundliche Kraftstoffe voll im Trend liegen. Dies konnte auch der Geschäftsführer der MeinAuto GmbH, Carsten Seel bestätigen. Im Vergleich zum Jahr 2008 ist der Verkauf von Fahrzeugen, die über derartige Antriebe verfügen, um etwa 240 Prozent angestiegen. Sicherlich ist dafür zum Teil auch die Abwrackprämie mit verantwortlich. Doch der Kunde wünscht sich ein Fahrzeug, das nicht nur die Umwelt, sondern zugleich auch seinen Geldbeutel schont.


Toyota Prius mit zukunfsweisender Plug-In-Hybrid Technologie

Toyota ist in diesem Bereich bereits seit Jahren erfolgreich aktiv. Der Prius beispielsweise ist mit einem effizienten Hybridantrieb ausgestattet. Zukünftige Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge vereinen die Vorteile eines Elektroauto mit den herkömmlichen Benzinfahrzeugen. Mit dieser Technik lässt sich die Batterie zusätzlich über eine Steckdose aufladen. Im Stadtverkehr kann Geräuscharm und Emissionslos mit dem Elektromotor gefahren werden. Bei höheren Reichweiten/Geschwindigkeiten oder einer leeren Batterie ist es weiterhin möglich mit dem konventionellem Benzinantrieb zu fahren.

Die deutschen Autobauer können ebenfalls positiv auf die ersten Monate des Jahres zurückblicken. So konnten die Verkaufszahlen des Golf's und des Polo's, beide sind mit der BlueMotion-Technolgie ausgerüstet, beinahe verdoppelt werden.

Auch wenn das Elektroauto längst die Serienreife noch nicht erreicht hat, wurden entsprechende Weichen seitens der Autoindustrie gestellt. Die Plug-In-Hybrid-Technik ist eine gute Alternative zum reinen E-Fahrzeug und bereits jetzt realisierbar.

Foto: Toyota Presse