Premiere des i-MiEV in Bochum
af. - Der Autohersteller Mitsubishi hat es sich zur Aufgabe gemacht, Fahrspaß, Komfort und Umweltfreundlichkeit in einem Auto zu vereinen. Hierbei handelt es sich um das erste in Großserie gefertigte Auto mit Elektroantrieb. Der i-MiEV soll zukünftig (voraussichtlich Ende 2010) auch in Deutschland vermarktet werden.
Heute startet eine 4-tägige Kampagne im Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Bochum. Das Motto lautet „Bochum wird E-mobil“.
Gemeinsam mit dem Initiativnetzwerk „ruhrmobil-E“ stellt Mitsubishi einen Prototyp des I-MiEV vor. Vertreter der Medien sowie Behörden und Organisationen haben hier die Möglichkeit das Mitsubishi E-Fahrzeug kennen zu lernen.
Der kompakte Kleinwagen ist mit einer leistungsstarken Lithium-Ionen Batterie ausgestattet. Im i-MiEV finden vier Personen Platz, und auch der Kofferraum ist ausreichend groß. Die Batterien wurden bewusst unter dem Fahrzeug angebracht, damit kein Platzverlust im Innenraum entsteht. Außerdem erhält das Fahrzeug durch den tiefen Schwerpunkt eine wesentlich bessere Stabilität.
Den I-MiEV in 30 Minuten aufladen
Mitsubishis Elektrofahrzeug kann entweder zu Hause über das Heimladesystem innerhalb von sieben Stunden aufgeladen werden, oder alternativ mit einem Schnellladesystem. Wenn man das Elektrofahrzeug zu Hause an der Steckdose auflädt, kann man den günstigeren Nachtstrom nutzen. Das innovative Schnellladesystem erlaubt eine Aufladung auf rund 80 Prozent der Leistung innerhalb von nur einer halben Stunde.
Greift man beim Aufladen des Elektrofahrzeugs auf erneuerbare Energien zurück, so fährt man nahezu CO2-neutral. Außerdem ist der Lärmpegel gerade beim Betrieb Innerorts sehr gering. Aufgrund der geringeren Unterhaltskosten ist das Elektrofahrzeug von Mitsubishi besonders wirtschaftlich. Der leistungsstarke Motor hat mit 47kw/64PS ein besonderes gutes Drehmoment, so dass die Beschleunigung sehr dynamisch ist. Das Fahrzeug erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 130 km/h und hat eine Reichweite von etwa 144 Kilometern im EU-Zyklus.
Foto: MMD-Presse