Erdgas (CNG) gehört zu den alternativen Krafstoffen, welche dem Autofahrer nicht nur Kostenvorteile bringen. Gleichzeitig leistet Erdgas einen Beitrag zum Umweltschutz, da der Schadstoffausstoss wesentlich geringer ist. Auch der Fiat Panda kann entweder ab Werk mit einem Erdgas-Tank ausgerüstet werden, oder man kann ältere Fahrzeuge in der Werkstatt nachrüsten lassen.

Mit dem Fiat Panda kann man somit (dank grüner Plakette) auch dann in das Zentrum der Großstädte fahren, wenn für andere Fahrzeuge ein Fahrverbot besteht. Inzwischen gibt es in Deutschland rund 850 Tankstellen, an denen Erdgas verfügbar ist, so dass es hier keinen Engpass bei weiteren Fahrten gibt. Von einem Tank mit Erdgas geht bei einem Unfall auch wesentlich weniger Gefahr aus, als von einem Benzintank.


Aufrüstkosten machen sich schnell bezahlt

Die Kosten für die Umrüstung werden sich schnell amortisiert haben, denn Erdgas als Krafstoff ist steuerlich begünstigt. Zusätzlich gibt es häufig noch regionale Förderungen von den jeweiligen Energieversorgern in Form von Tankgutscheinen oder finanziellen Vorteilen. Bei einem Fiat Panda mit Erdgasantrieb liegen die Kraftstoffkosten etwa 50 % unter denen für einen herkömmlichen Fiat Panda.

Die Gasflaschen werden beim Fiat Panda am Unterboden montiert, so dass der Autofahrer keinen Platzverlust hat. Der Benzintank bleibt erhalten, so dass der Fiat Panda alternativ auch mit Benzin betrieben werden kann.