Unter ECO-Chiptuning (Ökotuning) versteht man die Optimierung der Motorkennfelder zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs. Auch hier findet eine Leistungssteigerung um bis zu 30% statt. Vor allem im unteren Drehzahlbereich werden Anpassungen vorgenommen. Mit der Kombination aus Eco-Tuning und einer angepassten Fahrweise kann der Kraftstoffverbrauch erheblich gesenkt werden. Mitunter können so 0,5 - 1 Liter Kraftstoff (abhängig von Fahrzeug und Fahrweise) auf 100 Kilometer eingespart werden.



Erforderliche Eingriffe

Im Motorenkennfeld werden beim Eco-Tuning verbrauchslastige Anfettungen auf ein mögliches Minimum reduziert. Weiterhin erfolgt die Optimierung der Schubabschaltung (schnelleres ansprechen beim Gas wegnehmen). Auch das Kaltstartverhalten wird nach Möglichkeit verbessert. So werden zusätzliche Einspritzungen zur Anfettung im Kaltstart zurückgenommen. Auf diese Weise wird das (Kraftstofffressende) schnelle Aufheizen mithilfe des Ökotunings unterbunden.

Tuning-Kosten

ECO-Tuning wird von vielen Chiptuning-Spezialisten angeboten. Vor allem bei Dieselfahrzeugen mit Common-Rail-Technologie gibt es oft erhebliches Einsparpotenzial. Im Markt wird das ECO-Chiptuning schon zu günstigen Preisen angeboten.

Wichtig! Der Tuningspezialist sollte sein Handwerk verstehen. Schließlich macht das Kraftstoff sparen nur bis zu einem gewissen Punkt Sinn. Unsachgemäß durchgeführte Tuningmaßnahmen können hingegen im schlimmsten Fall einen Motorschaden zur Folge haben.

Bilderquelle: (CC0 Creative Commons)
pixabay.com © Quangpraha