- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
E10 bis E85 der 2 Generation ist der Treibstoff der Zukunft!
- dimo948
-
Autor
- Offline
Hysterie ist in Deutschland wegen dieser 10% Ethanolbeimischung ausgebrochen! Wollt Ihr weiterhin die Auto- und die Erdöllobby unterstützen, dann macht nur weiter so! ich mache jedenfalls nicht mit! Ich fahre seit 2006 mit E85 herum. Habe bereits über 100t km zurückgelegt ! Alles nur Panikmache, durch die Erdöl- der Autolobby und den Medien veranstaltet!
Alle weiteren Infos auf meiner WebSite www.e85-fahren.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Finn
- Offline
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- E-Fan
- Offline
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
so wenig Mehrverbrauch gegenüber E10 ??? Wurde neben den Einspritzventilen auch Änderungen an der Zündung vorgenommen?Fahre derzeit auf 10l e85 ... Mit e10 verbrauche ich dagegen 9-9,5 Liter.
Danke und Gruß... Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Finn
- Offline
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Ich magere den Motor absichtlich ab, durch Manipulation vom Kühlmittel und Luftansaugtemperaturgeber. Das ist noch nicht mal das Ende Fahnenstange.
Ethanol verbrennt 15% effiktiver wie Benzin, also Wirkungsgraderhöhung. Theoretisch sind damit die Verbräuche auf unter 10% senkbar, nur leider ist das Kennfeld dann nicht mehr bivalent nutzbar.
Fahre einen Astra F Caravan 16V c20xe. Umrüstung mittels c20let Einspritzventile und 10kohm Poti linear.
Mehrleistung ist deutlich zu spüren, auch das die Rate of Power, also die Drehzahlzunahme wesentlich besser ist. Unter e10 macht er bei 6500 zu. Unter e85 zieht er ohne schlapp zu machen bis 7500 und will weiter. Kommt von der schnelleren Flammfront.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- E-Fan
- Offline
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
Mmmmhhh... ob der Motor das so ohne weiteres auf Dauer mit macht? (Nicht umsonst fahren die Hersteller im Volllastbereich ein fettes Gemisch!)Ich magere den Motor absichtlich ab, durch Manipulation vom Kühlmittel und Luftansaugtemperaturgeber.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Finn
- Offline
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Man hat sogar das Problem bei zu fettem Gemisch unter Ethanol das der Brennraum, zumin bei Saugmotoren, unterkühlt wird.
Da wo man mit Ethanol locker fahren kann, wäre unter Benzin der Motor schon verglüht. Ich fahre bei Volllast, je nach Witterungsbedingung, 100-150°C weniger Abgastemperatur.
Baue gerade für meine Diplomarbeit einen Versuchsmotor. 12:1 verdichtung plus Turbolader. Wirkungsgrade um 50% sollten damit realisierbar sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- E-Fan
- Offline
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
Vorab schon einmal vielen Dank für die Infos!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Finn
- Offline
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Drücke werden höher, weil ersten mehr Luft angesaugt wird und zweitens bei der Verbrennung ~13% mehr Volumen entstehen. deswegen auch die Mehrleistung unter Ethanol.
Wir fahren einen Turbomotor mit 10:1 Verdichtung und 1,5bar Ladedruck, geht wunder bar.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- E-Fan
- Offline
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Finn
- Offline
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Hatte vor paar Wochen den Kopf unten, weil ich mal sehen wollte wie es innen aussieht. Blitzblank, keine Ablagerungen auf den Kolben oder Ventilen.
Er läuft seit 50tkm damit und er wird nicht geschont. Regelmäßig muss er mit 1,5t am Hacken leben. Oder diverse Volllastfahrten nahe des Begrenzers. Ohne Probleme.
Hab auch die alte Rail zerschnitten, zwecks angeblicher Ethanolkorrosion nichts zu sehen.
Frage mich ehh warum sich alle so verrückt machen, aber eher geht es hier um Lobbyarbeit.
Habe bis dato 30 Fahrzeuge umgerüstet, von fast allen Marken, Sauger Turbo oder auch Direkteinspritzer. Kein Thema laufen alle.
Gehen wir mal an die Anfänge zurück. Der erste Ottomotor lief auch mit Ethanol.^^
Ethanol bietet weit aus mehr Vorteile wie Nachteile. Leider pfuscht man hierbei in ein Milliardengeschäft rein, was natürlich einigen wenigen nicht gefällt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.