Spezielle Batterietechnologie macht Nachtflug möglich

af. - Der Hightech Solarflieger „Solar Impulse“ wird wohl schon bald eine bemannte Erdumrundung ermöglichen. Für den Nachtflug werden leistungsstarke Lithium-Polymer Batterien eingesetzt.

Ein aktuelles Modell soll am 14.09.2010 im Rahmen des Brennstoffzellen-Forum in Niedersachsen bei der Solvay GmbH vorgestellt werden. Nach derzeitigem Entwicklungsstand soll die Erdumrundung bereits im Jahr 2013 möglich sein.


Testflugzeug „HB SIA“

Schon jetzt sind zahlreiche Tagesflüge mit dem Testflugzeug „HB SIA“ erfolgreich verlaufen. Die größte Herausforderung stellen jedoch Nachtflüge da. Um auch diese erfolgreich zu Meistern sollen spezielle Hightech Polymer Batterien eingesetzt werden. Diese müssen auch in mehr als 8000 Meter Höhe bei bis zu -40 °C zuverlässig arbeiten. Was in diesem Bereich jetzt schon möglich ist und welche technischen Hürden es derzeit noch zu Meistern gilt können die Teilnehmer des Brennstoffzellen-Forum am 14. September bei der Solvay GmbH erfahren.


Brennstoffzellen-Forum

Termin: 14.09.2010
Uhrzeit: 08:30 h
Ort: Solvay GmbH, Hannover

Foto: © Sperlich GmbH