Hondas Hybridmodelle werden mittels IMA (Integrated Motor Assist) angetrieben

Hybridfahrzeuge werden immer häufiger auf den Straßen gesehen und stellen die umweltfreundliche Alternative zu Autos mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren dar.

Gerade in der heutigen Zeit, in der das Thema Umweltverschmutzungen einen tagtäglich in den Medien verfolgt und ein umweltbewusster Lebensstil von vielen Menschen angestrebt wird, ist es wichtig, auch in der Autoindustrie diesem Beispiel zu folgen und Änderungen zu schaffen, die der Umwelt zugute kommen. Dies haben auch die Autohersteller begriffen und arbeiten stets an der Entwicklung immer neuer Systeme und Technologien.

So auch Honda. Der japanische Automobilhersteller hat sich in den letzten Jahren auch im Bereich der Hybridtechnologie und -fahrzeuge einen Namen gemacht. Er brachte nicht nur den sportlichen Hybridwagen CR-Z auf den Markt, sondern auch eine Hybridvariante des Jazz, den Honda Jazz Hybrid. Bei diesem wurde, so wie in einigen anderen Hybridmodellen, die Technologie des IMA (Integrated Motor Assist) verwendet. Hierbei handelt es sich um einen kombinierten Antrieb durch einen Verbrennungs- sowie auch einen Elektromotor. Der Kraftstoffverbrauch wird durch diese Kombination erheblich gesenkt, die Leistung jedoch gesteigert. Verloren gegangene Bremsenergie kann zurückgewonnen und im Akkupack zwischengespeichert werden, wenn der Elektromotor bei Verzögerungen zum Einsatz kommt. Die gewonnene Energie kann dann beim nächsten Beschleunigungsvorgang wieder verwendet werden, woraufhin beide Motoren wieder zusammen arbeiten können.

Der IMA besteht aus einem Elektromotor und einer Stromversorgungseinheit IPU (Intelligent Power Unit). Der Elektromotor ist im vorderen Teil des Fahrzeugs zwischen Verbrennungsmotor und Getriebe zu finden, während sich die Stromversorgungseinheit im Heck befindet. Diese besteht aus einer Nickel-Metallhydrid Hochspannungsbatterie, Steuergeräten und einem Kühlungslüfter. Um höhere Leistung und weniger Kraftstoffverbrauch zu gewährleisten, kann der Elektromotor den Verbrennungsmotor beim Beschleunigen unterstützen.

Das umweltfreundlichere Fahren wird bei diesem Modell also nicht zu kurz kommen. Mit Hilfe eines so genannten Eco Assist Systems kann man sich beim Honda Jazz Hybrid ständig über den Status der Wirtschaftlichkeit des Fahrens informieren. Man kann so während der ganzen Fahrt immer überprüfen, wie effizient man gerade unterwegs ist. So verändert sich zum Beispiel die Hintergrundbeleuchtung des Tachos und außerdem wachsen am Multiinformationsdisplay Blumen Symbole, wenn man besonders vorausschauend und ökologisch fährt.

Foto: © Honda Presse