Marktakzeptanz derzeit sehr gering
af.- In den ersten 6 Monaten diesen Jahres hat Gartner eine umfangreiche Studie zur Elektromobilität in Deutschland durchgeführt. Demnach ist das Interesse an Elektrofahrzeugen weiterhin sehr gering.
Die Mehrheit der deutschen Autofahrer würden beim Autokauf weiterhin ein Fahrzeug mit Benzinmotor bevorzugen. Auch das Interesse an Hybridfahrzeugen ist gestiegen. Den Kauf eines Elektroautos erwägen allerdings nur 16 Prozent der Befragten. Als Grund für das geringe Interesse werden deutliche Nachteile gegenüber dem Verbrennungsmotor genannt. Die Fahrzeugnutzer möchten Gewohnheiten nicht ändern. Dies wäre aber bei den derzeit angebotenen reinen Elektrofahrzeugen (Ladezeiten und Reichweite) nötig.
Einen E-Fahrzeug Aufpreis von € 8.000,- oder mehr würden gerade einmal 8% der Befragten akzeptieren. Des weiteren erwarten die Nutzer eine Betriebskostenersparnis von rund 40 Prozent. Interessanter weise hält die Mehrheit der deutschen Autofahrer die Elektromobilität für besonders Umweltfreundlich.
Um das von der Bundesregierung definierte Ziel von 1 Millionen E-Fahrzeugen bis 2020 zu erreichen, dürften wohl zuerst weitere finanzielle Hilfen für die Entwicklung besserer Batterien und einer ausreichenden Ladeinfrastruktur erforderlich sein. Des weiteren könnte eine Art Kaufprämie von zum Beispiel € 5.000 die Marktakzeptanz deutlich steigern.
Die Gartner Studie „Strategic Market Considerations for Electric Vehicle and e-Mobility Adoption in Germany“ steht registrierten Gartner Kunden auf der Webseite Online zur Verfügung.