Laut offiziellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts sind fast 60 Millionen Kraftfahrzeuge und Anhänger auf deutschen Straßen zugelassen. Dabei sind die Mehrzahl der zugelassenen Fahrzeuge in Deutschland Gebrauchtwagen, die schon den ein oder anderen Werkstattbesuch hinter sich hatten oder noch vor sich haben. Den meisten Autofahrern graut es dabei vor einem Besuch in einer Werkstatt. Denn auch, wenn nur kleinere Reparaturarbeiten notwendig sind, können die Kosten für Montage und Ersatzteile schnell mehrere Hundert Euro betragen. So verwundert es nicht, dass sich immer Fahrzeughalter nach günstigeren Alternativen in Form von Ersatzteilen aus dem Internet umschauen. Allein im vergangenen Jahr haben mehr als fünfzehn Prozent aller Fahrzeughalter Ersatzteile aus dem Online Bereich gekauft, um damit die Kosten für die Reparatur zu senken. Der Markt für Ersatzteile aus dem Internet boomt. Denn das Sparpotenzial bei Ersatzteilen ist gigantisch. Doch ist es gar nicht so einfach zwischen Originalteilen und gut gefälschten Ersatzteilen zu unterscheiden. Um demnach nicht die Katze im Sack zu kaufen, wenn man sich für Ersatzteile aus dem Internet entscheidet, gilt es auf ein paar wesentliche Merkmale zu achten. Aus diesem Grund haben wir Ihnen im Folgenden einen Ratgeber zusammengestellt, der Sie mit einer Reihe von praktischen Tipps und Tricks unterstützt, um mit dem Kauf von Kfz-Ersatzteilen aus dem Online Bereich tatsächlich Geld zu sparen.
Ersatzteile aus dem Internet nur bei offiziellen Händlern einkaufen
Die Zahl der dubiosen Anbieter für Ersatzteile im Internet wächst. So ist es für den gemeinen Fahrzeugbesitzer gar nicht so einfach auf einen Blick zu erkennen, ob es sich um einen seriösen Händler im Internet handelt oder nicht. Um auf Nummer sicherzugehen, gilt es demnach Abstand von zu günstigen Angeboten zu nehmen und ausschließlich verschiedene Ersatzteile wie Volvo XC90 Zubehör oder Teile für andere Automodelle bei seriösen und offiziellen Händler zu kaufen. Die Plattform von mamoparts.com ist hier für Autofahrer eine gute Anlaufstelle, um tatsächlich günstige Ersatzteile im Internet zu finden und damit die Reparaturkosten deutlich nach unten zu drücken. Denn immer mehr Portale für Ersatzteile bieten mittlerweile auch gefälschte Produkte aus Fernost an, die nahezu identisch zu Originalteilen sind. Dabei sind die billigen Fälschungen lebensgefährlich, da sie den hohen Qualitätsansprüchen der Automobilhersteller schlichtweg nicht gerecht werden und die Sicherheit im Straßenverkehr deutlich mindern können. Gerade bei sicherheitsrelevanten Teilen ist daher oberste Vorsicht geboten. Das Siegel 'Trusted Shop' kann eine große Hilfe darstellen, um den Einkauf von Ersatzteilen tatsächlich bei einem seriösen Händler durchzuführen.
Mit Nachbau-Teilen Geld sparen
Der Begriff Nachbau-Teile sorgt bei den meisten Autofahrern für eine große Irritation. Doch handelt es sich bei Nachbau-Teilen nicht um gefälschte oder kopierte Autoteile, sondern um Ersatzteile, die nicht direkt an den Automobilhersteller geliefert werden. Viele Zulieferer in der Automobilbranche bieten demnach ihre eigene Markenware für Ersatzteile an, die eben nicht mit dem Logo von großen Automobilherstellern ausgestattet sind, sondern unter dem eigenen Namen angeboten werden.
Gebrauchte Autoteile mit hohem Sparpotenzial
Nicht immer müssen es brandneue Ersatzteile sein, um das Fahrzeug wieder in Schuss zu bringen. Oftmals lohnt es sich auch einen Schrotthändler aufzusuchen, um sich günstige Gebrauchtteile zu kaufen. Die meisten Gebrauchtteile werden dabei aus Altfahrzeugen und Unfallwagen ausgebaut und anschließend verkauft. Dabei werden in der Regel nur Gebrauchtteile verkauft, die noch in einem sehr guten Zustand sind. Das Sparpotenzial bei gebrauchten Ersatzteile ist enorm, so dass es sich durchaus lohnt den Schrotthändler in der Nähe anzusteuern, um bei einer Autoreparatur Geld zu sparen.
Bilderquelle: (CC0 Creative Commons)
pixabay.com © Fotorech
Bilderquelle: (CC0 Creative Commons)
pixabay.com © Fotorech