Mobilität für rund ~ € 2,- / 100 Kilometer
af.- Der Mailänder Ingenieur Maurizio Tomaselli hat mit dem StartLab Open ein modernes und emissionsfreies Stadtfahrzeug konstruiert. Mit diesem Modell ist die Elektromobilität schon heute erschwinglich.
Der speziell für kurze Strecken im Stadt und Überlandverkehr entwickelte StartLab überzeugt durch seine kleinen Abmessungen. Trotzdem bietet der Innenraum Platz für zwei Personen. Die Wendigkeit des Elektrofahrzeug vereinfacht die Parkplatzsuche in den verstopften Innenstädten.
Fahren für 2 Euro
Kleine Abmessungen und ein damit verbundenes geringes Gewicht standen bei der Entwicklung im Vordergrund. Hierdurch konnten zugleich geringe Betriebskosten erreicht werden. Je nach Stromtarif und Anbieter liegen die Ladekosten derzeit bei etwa € 2,- pro 100 Kilometer Fahrstrecke. Noch günstiger wäre es, wenn der Fahrzeughalter ein SolarCarport sein eigen nennen kann.
Der Grundpreis für den Microcar L6e - StartLab Open Street beträgt € 13.500,-. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 45 km/h begrenzt. Daher kann dieses Modell mit dem Führerschein der Klasse „S“ gefahren werden. Das etwas schnellere (75 km/h) Modell L7e (Leicht-PKW – Startlab Easy Street) ist ab € 14.000,- erhältlich.
Die Reichweite beider Modelle ist von Fahrweise, Temperatur und den verwendeten Batterien (Pb. oder Li.) abhängig und beträgt ~ 40 – 100 Kilometer. Der Ladevorgang an einer Haushaltsüblichen 230 Volt Steckdose dauert rund 7 Stunden.
Foto: © Fahrzeuge Stalleicher