35 Elektrofahrzeuge im Alltagseinsatz

af.- Volkswagen hat nun die zweite E-Fahrzeug Erprobungsflotte in Berlin ins Feld geschickt. Die Golf blue-e-motion Modelle wurden jüngst, im Beisein des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Andreas Scheuer, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, an erste Großkunden übergeben.
 
In ganz Deutschland sind 80 Elektrofahrzeuge des Typ Golf blue-e-motion unterwegs, um wichtige Daten für den Entwicklungsprozess zu sammeln. Allein in Berlin werden bis zum Ende diesen Jahres insgesamt 35 Fahrzeuge im Alltagsbetrieb erprobt.
 

Entwicklung mit iPhone App

Jeder Teilnehmer an der Flottenerprobung erhält eine eigene Autostrom Ladebox. Natürlich lassen sich die Elektrofahrzeuge auch an ausgesuchte öffentliche Ladestation wieder auftanken. Die Überwachung der Elektroauto Dauerläufer erfolgt von den Ingenieuren direkt via iPhone Applikation. Zudem können die Testpersonen rund um die Uhr eine fachkundige Betreuung in Anspruch nehmen.
 
Der deutschlandweite Flottenversuch soll die Alltagstauglichkeit von Elektrofahrzeugen unter Beweis stellen. Aktuell hat die Bundesregierung in einem Kabinettsbeschluss insgesamt 1 Milliarde Euro für die Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektromobilität bereit gestellt. Das erklärte Ziel sind 1 Millionen E-Fahrzeuge bis 2020 allein in Deutschland und die Chance Leitmarkt und Anbieter für Elektrofahrzeuge zu werden.
 
Foto: © VW Media Service