Man sollte es kaum glauben, aber Bremen verfügt über eines der größten Autoaufkommen in deutschen Großstädten. Dabei sieht sich Bremen selber gerne als Fahrradstadt. Und trotzdem lag bei einer Studie aus den letzten Jahren die Stadt überraschend weit vorne bei der Messung der Autodichte. Es ergab sich, dass in Bremen mehr private Fahrzeuge angemeldet sind als in vergleichbar anderen großen deutschen Städten. Zum Beispiel hatte Hannover weit weniger Autos vorzuweisen. Die Stadt scheint über ein gutes Nahverkehrssystem zu verfügen, womit es möglich wird, auch sehr gut ohne Pkw voranzukommen.
 

Wo liegen die Gründe dafür in Bremen?

Eigentlich ist dies Ergebnis schon erstaunlich. Denn der Trend des Carsharings hat auch in Bremen zugenommen. Zudem würden eben viele Bürger ihre Strecken auch mit dem Fahrrad zurücklegen. Ein hoher Prozentsatz an Menschen fährt mit dem Fahrrad, mehr als in anderen Städten. Aber es stellte sich auch heraus, dass der öffentliche Nahverkehr in Bremen weniger genutzt sind.
 

Stadtstrukturen spielen eine Rolle

Wie kann es sich jetzt erklären, dass der Autoanteil in Bremen dann so verhältnismäßig hoch ist? Das kann vielleicht an den weiten Wegen liegen, die Stadtstruktur besteht aus vielen Reihenhäusern und wenig Hochhäusern. Somit wohnen mehr Menschen auf einer größeren Fläche. Wenn dann das Parkplatzangebot noch gut und ausreichend ist und viele Menschen sich ein Auto leisten können, werden auch mehr Pkws eingesetzt. Aber eben auch die Qualität des Nahverkehrs spielt eine große Rolle, ob man dieses nutzt oder doch lieber mit dem eigenen Auto fährt.
 

Menschliche Bequemlichkeit und Bedürfnisse sind nicht zu unterschätzen

Sicherlich spielt auch die menschliche Bequemlichkeit eine große Rolle, wenn man lieber auf ein Auto zurückgreift. Auch das Bedürfnis nach Individualität und selbst bestimmen zu können wann und wie man sich fortbewegen möchte. Viele haben aber auch einfach eine große Lust am Autofahren. Dagegen lässt sich mit Alternativen manchmal schwer ankommen.
 

Viele Autohändler nutzen den Zustand

Wen wundert es da nicht, dass in einer Stadt wie Bremen es auch sehr viele Autohändler gibt. Denn wo viele Autos genutzt werden, werden auch immer viele Autos ge- und verkauft. Aber gerade die Gebrauchtwagenhändler leiden unter einem eher negativen Image. Schnell denken manche bei dem Wort an versteckte Hinterhöfe und unseriöse Gestalten, die einem womöglich noch beim Ankauf über das Ohr hauen wollen.
 

Was zeichnet einen guten Autohändler aus?

Wer sein Auto bestmöglich verkaufen möchte und dabei viel Wert auf seriöse und kompetente Beratung legt, könnte bei Autoankauf Bremen richtig sein. Gerade weil es so viele schwarze Schafe in dieser Branche gibt, legt dieser und wahrscheinlich auch andere Händler viel Wert auf Seriosität und Transparenz. Zusätzlich sollte der gute und erfahrene Gebrauchtwagenhändler grundsätzlich Interesse an allen Autos unabhängig von der Marke und des Alters haben. Wenn auch Unfallwagen genommen werden, kann man sich schon glücklich schätzen. Viel Wert sollte man auch darauf legen, dass einem eine kompetente Beratung und ein bestmöglicher Preis garantiert werden. Teilweise kann man schon telefonisch oder online ein Vorabangebot erhalten. Nach einem Besichtigungstermin kann man, wenn man sich dann einig ist, den Wagen vielleicht schon sofort verkaufen und das Geld dafür erhalten. Für den Verkäufer sollte dabei die Vorgehensweise immer verständlich und nachvollziehbar sein.
 
Foto: pixabay.com © steffenwienberg (CCO Public Domain)