Für den Suchbegriff „laden“ (erforderlich) wurden 39 Ergebnisse gefunden.
-
Intelligentes Laden für mehr Ersparnis und Klimaschutz Das Energieunternehmen enercity hat mit SmartLaden eine App veröffentlicht, die das Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause automatisch in die günstigsten und klimafreundlichsten Zeitfenster...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Steckervarianten und die Angst den Ladevorgang zum Beispiel bei Regen zu starten. Daher wird das kabellose aufladen von Elektroautos zunehmend wichtiger. Toyota beginnt nun Ende dieses Monats mit umfangreichen Tests der neu entwickelten...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Zunächst geht es bei der Ladeinfrastruktur darum, ein flächendeckendes Netz an Ladestationen zu errichten. Doch auch das Laden des E-Autos am Hausstromnetz ist eine nicht zu vernachlässigende Option. Wer zudem noch selber Strom erzeugt, etwa mit einer...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
könnte hier jedoch den Durchbruch bringen. Die Ladetechnologien Derzeitige Ladekonzepte sehen üblicherweise das aufladen an der heimischen Steckdose „über Nacht“ vor. Des weiteren gibt es auch schon einige Schnellladestationen. Hier lassen sich...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
„BeMobility – BerlinelektroMobil“. An der Station lassen sich dafür geeignete Elektrofahrzeuge in nur 30 Minuten wieder aufladen. Die Combi-Sation des RWE vereint geschickt die beiden Technologien Wechselstromladen (AC) und Gleichstromladen (DC). Mit...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
das Tanken an der Strom-Zapfsäule. Siemens stellt mit dem Typ 2-Stecker ein neues Hilfsmittel zur Verfügung, mit dem das Laden innerhalb von zwei Stunden erledigt sein wird. Die neue Stromos-Flotte soll auf bis zu einhundert Elektrofahrzeuge aufgestockt...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
af. - Nach wie vor fehlt in Deutschland eine Infrastruktur um zukünftige Elektroautos mit nachhaltiger Energie aufzuladen. Zu diesem Thema bietet das Forum ElektroMobilität e.V am 06.10.2010 eine Kick-Off Veranstaltung in Berlin an. Im Rahmen dieser...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Zukünftig soll das Europaweite Laden möglich sein af. - Das Aufladen von Elektrofahrzeugen soll zukünftig in ganz Europa einheitlich möglich sein. Hierauf hat sich ein Bündnis bestehend aus Energieversorgern, Elektrounternehmen und Autokonzernen nun...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Sonnenkraft gewonnen wird. Die beiden Technologiepartner Nissan und 4R Energy Corporation haben nun ein spezielles, für das Laden von Elektrofahrzeugen optimiertes, Aufladesystem entwickelt. Da die Sonne ja nicht gerade immer dann scheint, wenn ein...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Plug-in-Hybrid Modellen wird auch ein Elektroauto auf der Basis des IQ Stadtauto in Tokio zum Einsatz kommen. Parken und Laden Toyota wird sich gemeinsam mit den Immobilienunternehmen (Nomura Real Estate Development Co. Ltd., Daikyo Incorporated, Toyota...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
für etwa 100 km. Zwar waren die Anschaffungskosten Renault Maxity Elektro höher, im Gegenzug sind jedoch die Betriebskosten (Laden von Autostrom) deutlich geringer. Außerdem kommt das CO2-freie und leise Elektrogefährt bei den Kunden sehr gut an. Auch...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Fahrzeuge werden Wirklichkeit Schon seit Monaten bekommen es auch die Endverbraucher über die Werbespots von RWE (hier laden Sie auf) zu spüren. Die Elektromobilität ist im kommen. Während RWE an einem bundesweiten Ladenetz arbeitet stehen nun auch die...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
(zum Beispiel ein Überholvorgang) zugeschaltet. So wird eine höhere Gesamtantriebsleistung erzielt. Fahrbatterie zügig aufladen Die Fahrbatterie verfügt über eine Leistung von 12 kWh und lässt sich an einer üblichen 230 Volt Haushaltssteckdose in etwa 5...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Laden und bezahlen mit nur einer App Elektroautofahrer haben es nicht wirklich leicht. Schon das suchen und finden einer geeigneten Ladestation, bevor die Batterie leer ist, kann mitunter zu einem besonderen Nervenkitzel führen – doch damit nicht...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Renault stellt neuen Vertriebsweg vor af. - Renault plant derzeit die Markteinführung einer ganzen Elektroautopalette sowie ein ausgeklügeltes Ladesystem. Dazu gehört die konventionelle Ladung (über Nacht) an einer 230 Volt Steckdose sowie die...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
und Stärke des Akkus kann ein solches Auto auf eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern kommen, bevor der Akku wieder aufgeladen werden muss. Damit ist ein Elektroauto wie geschaffen für den Stadtverkehr. Rechnet man die 20 Kilowatt in der Stunde auf...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Sie haben aber noch einen anderen Vorteil. Wer eine Fotovoltaikanlage besitzt, kann die Akkus seines Autos zum Nulltarif aufladen. Dadurch besteht eine weitgehende Unabhängigkeit von der künftigen Entwicklung der Strompreise. Bild: pixabay.com ©...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
deshalb nichts damit zu tun haben. Dann wird behauptet, dass die Akku-Technologie noch nicht ausgereift und das Tanken/Laden zu zeitaufwendig sei. Auch die angeblich zu kurze Reichweite wird gegen die Elektroautos eingesetzt. Viele Menschen haben...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Technik kennen und können sich von der Zuverlässigkeit und der Flexibilität überzeugen. Sie haben keine Kraftstoffkosten und laden das Fahrzeug auf einem Parkplatz nach. Dies können Sie über Nacht oder während einer Shoppingtour planen. Anzahl an...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Automobile Zukunfthttps://www.alternativ-fahren.de/aktuelles/automobile-zukunft.html
Reichweite. Die ist nämlich oftmals sehr beschränkt. Sie kann weder mit den Verbrennern mithalten, noch durch ein schnelles Laden wettgemacht werden. Die Ladezeit ist da dann auch schon das zweite Problem. Mit etwa einer Stunde bei Idealbedingungen von...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles