Für den Suchbegriff „wasserstoff“ (erforderlich) wurden 53 Ergebnisse gefunden.
-
Fahren mit Wasserstoff: Brennstoffzellen werden auf Alltagstauglichkeit geprüft af. - Elektroautos mit Brennstoffzellen und Wasserstoffantrieb bieten eine komfortable Alternative zu Fahrzeugen mit konventionellem Antrieb. In Skandinavien wird dies in...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
sind in Deutschland der Nationale Entwicklungsplan Elektromobilität sowie das Nationale Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) der Bundesregierung. Somit werden ebenfalls die Vorgaben von Bundeskanzlerin Merkel...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Flüssiggas, Pflanzenöl, Strom oder Wasserstoff – Womit fahre ich am besten? af. - Die Kraftstoffpreise befinden sich derzeit auf einer Berg-und-Tal-Fahrt. Alternativen zu Benzin und Diesel erlangen daher immer mehr an Bedeutung. Aber welche...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
FCX ist das neue Fahrzeug somit kompakter und leistet 15kW (20 PS) mehr. Bei bisherigen Brennstoffzelleneinheiten flossen Wasserstoff und Wasser, die bei der Elektrizitätsgewinnung erzeugt werden, horizontal. Beim neuen FCX Concept erfolgt der Fluss in...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Im Industrie- und Gewerbepark Oberes Leimbachtal wurde jüngst die erste Wasserstofftankstelle für den Raum Siegen eröffnet. Die Wasserstoffstation wurde im Rahmen der „Woche des Wasserstoffs in NRW“ eingeweiht. Initiative „H2 Siegerland“ Das...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
af.- Auf der diesjährigen Challenge Bibendum stellte Solvicore erstmals sein neues emissionsfreies Kart vor. Das mit Wasserstoff angetriebene Rennkart beschleunigt in nur vier Sekunden auf 100 km/h. Das Regeneracing Rennteam zeigte mit diesem Fahrzeug...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
zu entwickeln. Volkswagen setzt mit dem Tiguan HyMotion auf die Brennstoffzellentechnologie, bei der aus Sauerstoff und Wasserstoff Strom erzeugt wird. Der Tiguan HyMotion ist somit sehr emissionsarm, da er fast nur Wasserdampf ausstößt. Der Tiguan...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Alternative Wohnmobilehttps://www.alternativ-fahren.de/aktuelles/alternative-wohnmobile.html
Kostenfaktor. Diese Alternative eignet sich lediglich für Wohnmobilreisen in Länder mit einem niedrigen Preisniveau. Wasserstoff, sofern er nicht mithilfe von fossilen Energien erzeugt wird, wäre eine Option, wenn man nicht auf Diesel zurückgreifen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Kraftstoff für Autofahrer derzeit besonders attraktiv macht. Anders sieht es bei den Kraftstoffen Erdgas, Autostrom und Wasserstoff aus. Hier sind die Technologien bereits seit Jahren entwickelt, es fehlt jedoch an der Tankstellen Infrastruktur. Hier...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Internationale Fachmesse Battery+Storage und Kongress Branchenkenner schätzen das nunmehr 12. Fachforum rund um die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Erstmalig findet dieses Event auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Außerdem kommt in...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
ein Brennstoffzellenauto von Mercedes-Benz als Follow-Me-Fahrzeug zum Einsatz. Bereits 2009 wurde am Flughafencampus eine Wasserstofftankstelle eröffnet. Knapp 100 kW (136 PS) Leistung, eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h und etwa 400 Kilometer...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
für Verkehr, Bau und Stadtentwickelung (BMVBS) gefördert. Unter anderem soll die Alltagstauglichkeit von Wasserstoff als Kraftstoff aufgezeigt werden. Im Rahmen dieses Großprojekt sind seit Dezember 2008 zehn HydroGen4 Fahrzeuge von Opel unterwegs....
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
auf herkömmliches Benzin setzt die moderne Technik auf künstliche Kraftstoffe, beispielsweise mit CO2 angereicherten Wasserstoff. Damit kann Experten zufolge der Schadstoffausstoß der Kraftfahrzeuge gesenkt und der Verkehr langfristig auf regenerative...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
und die lange Ladezeit, wenn der Akku leer ist. Eine andere Alternative zu fossilen Brennstoffen ist der Wasserstoffantrieb. Dabei wird Wasserstoff als Energieträger verwendet, der in einer Brennstoffzelle in elektrische Energie umgewandelt wird....
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Alternative Antriebe
-
Engel“ im Testbetrieb laufenden, HydroGen4. Die bisher gesammelten Erfahrungen möchte der Hersteller nun nutzen, um die Wasserstoff und Brennstoffzellen Technologie weiter voran zu treiben. Opel/GM hat nach eigenen Angaben mit alltagstauglichen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
ist die Markteinführung von Brennstoffzellen auch für den Automobil Sektor. Das nationale Innovationsprogramm NIP für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie gibt hierzulande Rückenwind für notwendige Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Insgesamt...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
derzeit üblichen rein Batterie-elektrisch betriebenen Fahrzeugen könnten Elektrofahrzeuge in Zukunft den Strom auch aus Wasserstoff und Brennstoffzellen beziehen. Termin f-cell 27.09.-28.09.2010 Der Besuch der f-cell Messe ist kostenlos. Es wird jedoch...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
einem besonders leistungsfähigen Honda V Flow Brennstoffzellenstack. In diesem Stack wird durch eine chemische Reaktion (Wasserstoff H2/Sauerstoff O2) elektrische Energie erzeugt, womit der Elektromotor angetrieben wird. Dank dieser Technologie fährt...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Brennstoffzelle bringt das Cabrio auf eine Höchstgeschwindigkeit von 130 Km/h und die 5 Behälter mit insgesamt 3 Kg Wasserstoff, die unter einem Druck von 700 bar gespeichert werden, reichen für eine Langstrecke von immerhin 350 Km. Erreicht wird dies...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
(Flex Fuel) Pflanzenöl (Pöl) Weiterhin werden u.a. auch die Perspektiven folgender neuer Antriebskonzepte aufgezeigt: Wasserstoff / Brennstoffzelle Lithium-Ionen-Technologie Generatoren-Technologie Hybridantriebe Die ZDK-Sonderschau bringt Transparenz...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles