Für den Suchbegriff „reichweite“ (erforderlich) wurden 182 Ergebnisse gefunden.
-
gerade mal 600 Kilogramm. Die Elektromotoren wurden an den beiden Hinterrädern angebracht. Peugeot gibt für den BB1 eine Reichweite von 120 Kilometer an. Somit dürfte dieses Elektrofahrzeug gerade im Großstadtverkehr eine ideale Alternative zu den...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Nachrüstlösungen) nach wie vor bivalent angetrieben. Der Flüssiggastank wird hierzu anstelle des Reserverad montiert. Die Reichweite kann durch das Befüllen beider Tanks (Benzin und Gas) somit deutlich gesteigert werden. Bei entsprechend sparsamer...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Woher soll aus Sicht der potentiellen Elektrofahrzeugkäufer der Strom für ihre Fahrzeuge kommen? Spielt die Reichweitenproblematik eine Rolle? Würden Auf-/Mehrpreise gegenüber konventionellen Fahrzeugen akzeptiert? Welche Rolle spielen Rankinglisten bei...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
einmalig großen Autogastank aus. Er hat ein Fassungsvermögen von insgesamt 74 Litern und ermöglicht auf diese Weise einer Reichweite von über 500 km im reinen Autogasbetrieb. Hinzu kommt natürlich noch der Weg, den man Benzingetrieben zurücklegen kann....
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Prius über die Möglichkeit, durch Druck auf eine Taste in einen EV-Modus zu wechseln, in dem das Auto eine begrenzte Reichweite ausschließlich mit Hilfe elektrischer Energie aus dem nochmals vergrößerten NiMH-Akku zurücklegen kann. Lexus bietet seit dem...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Gesamtenergieausbeute wird das System nach erfolgter Optimierung herkömmliche Diesel- oder Benzinmotoren übertreffen. Die Reichweite des Fahrzeugs hängt von der Speicherkapazität für mitgeführten Wasserstoff ab. Und auch das Auftanken mit Wasserstoff...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
in der Reserveradmulde verbaut. So bleibt das gewohnte Kofferraumvolumen erhalten. Zudem erhöht sich die mögliche Reichweite, da nun beide Kraftstofftanks (Benzin und Gas) genutzt werden können. Der Fahrer kann jederzeit über einen Schalter zwischen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Bivalenter Antrieb erhöht die mögliche Reichweite Opel bietet bereits seit Jahren viele Modelle auch mit dem umweltfreundlichen Autogasantrieb an. So ist auch der Opel Mokka mit der bivalenten Antriebstechnologie zu haben. 1,4 Liter Hubraum und dabei...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
beim Handling (Laden statt Tanken) dürfte erst ein Umdenken in der Bevölkerung erforderlich sein. Schließlich ist die Reichweite von Elektroautos für die meisten täglichen Fahrten vollkommen ausreichend. Ob kostenlose Parkmöglichkeiten oder die...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
in kürzester Zeit durch die eklatant niedrigen Kosten für das Tanken aus der Steckdose. Eine Tankladung Strom mit einer Reichweite von 100 Kilometern kostet im Schnitt 3,50 EURO, die Tankfüllung aus der Zapfsäule kostet bei verbrauchsarmen Fahrzeugen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
den deutschen Markt Der Nissan e-NV200 soll in der PKW-Variante auch bei uns ab Juli dieses Jahres erhältlich sein. Die Reichweite einer Batterieladung gibt Nissan unter guten Bedingungen mit rund 170 Kilometern an. Der Motor ist mit einer Leistung von...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
durch. Die Gründe hierfür dürften vielseitig sein. Nach wie vor nehmen die Verbraucher nur ungern Einschränkungen bei der Reichweite in Kauf. Aber auch die Betreiber der Ladesäulen sowie Hersteller der Elektrofahrzeuge sollten auf einen einheitlichen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
eher zurückhaltenden Autofahrern gekauft. Das würde für eine sehr geringe Unfallquote sprechen. Durch die eingeschränkte Reichweite sind Elektrofahrzeuge vorwiegend in der Stadt unterwegs. Hier kann man erfahrungsgemäß sagen, kommt es häufiger zu...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
kommt hinzu, dass viele der E-Modelle brandneu auf dem Markt sind. Ältere Modelle sind ob ihrer vergleichsweise geringen Reichweite häufiger in der Stadt unterwegs, wo sich kleinere Unfälle häufen, große Karambolagen aber eher selten sind. Die Kasko-...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Gegen Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb wird noch immer eingewandt wird, dass diese aufgrund ihrer beschränkten Reichweite, der langen Aufladezeiten und des dünnen Netzes der Ladestationen sowie wegen des verwirrenden Systems der Ladestecker wenig...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
sie sich von „äußeren Reizen“ beeindrucken lassen, um sich für etwas Neues, Umweltfreundliches zu entscheiden. Größere Reichweiten und Innentechnologie wie ein Smartphone Hinsichtlich der Innentechnologie punkten alternative Fahrzeuge mit den gleichen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
eine Millionen Elektrofahrzeuge in Deutschland angemeldet sein. Ein Manko ist dabei jedoch die noch recht geringe Reichweite. Daher gibt es eigene Fahrzeugkategorien wie Hybridelektronikfahrzeuge, Brennstoffkraftfahrzeuge oder dieselelektrisch...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
erhalten bleibt. Ein zusätzlicher Bordgenerator produziert in vielen Elektro-PKW in Notfällen neuen Strom, wodurch die Reichweite des Autos maßgeblich erhöht wird. Auch bezüglich Design, Komfort und Sicherheit stehen E-Mobile ihren benzinbetriebenen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
auf den Verbrauch von Strom schaltet. Dies ist aktuell noch ein benötigter Mittelweg, um die leider oft zu knappe Reichweite der reinen Stromer ausgleichen zu können. Hier finden Sie entsprechende Angebote im Vergleich, falls Sie selbst daran...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Elektroautos fahren emissionslos und außerdem sehr viel leiser. Da diese Fahrzeuge jedoch noch über eine relativ geringe Reichweite verfügen und die Infrastruktur in Form von Stromtankstellen nicht genug ausgebaut ist, werden weniger Elektroautos...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles