Für den Suchbegriff „kaufpreis“ (erforderlich) wurden 13 Ergebnisse gefunden.
-
Hohe Kosten für Hybridwagen schrecken viele Käufer ab Angesichts der wachsenden Umweltverschmutzung sollten sich Verbraucher Gedanken machen, wenn es um den Kauf eines neuen Autos geht. Hybridautos sind da eine willkommen umweltfreundliche Alternative...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
nichts mehr im Wege. Einziger Nachteil bei dieser Art der Finanzierung ist, dass der Käufer nicht die Möglichkeit hat, den Kaufpreis durch Verhandlungen zu drücken, das wäre nur im Fall einer Barzahlung möglich. Für private Käufer ist diese Variante...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Auch bei den Anschaffungskosten möchte man sich von den Mitbewerbern deutlich abheben. Für die Basisversion wird ein Kaufpreis von € 14.000,- angepeilt. Foto/Grafik: © Gordon Murray Press
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
auch der Up, überzeugt der kleine Franzose und sticht mit seinem geringen Preis aus der Masse heraus. Im Verhältnis zum Kaufpreis sind die Zuschüsse von Staat und Hersteller in dieser Preisklasse enorm hoch. Auch in diesem Jahr bleiben die Zuschüsse...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Alternative Wohnmobilehttps://www.alternativ-fahren.de/aktuelles/alternative-wohnmobile.html
beziehungsweise nicht wirtschaftlich sind. Hinzu kommt, dass ein Wohnmobil mit Hybridmotor einen vergleichsweisen hohen Kaufpreis voraussetzt. Noch umweltfreundlicher als das bis hierhin am besten geeignete Autogas wäre ein Wohnmobil, das seinen Antrieb...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
E-Mobilität des TÜV SÜD. Mit einer Preisspanne von 800 bis 4000 Euro liegen diese Vehikel zudem nur wesentlich über dem Kaufpreis gewöhnlicher Fahrräder. Die zusätzliche Geschwindigkeit, die bei den Pedelecs nur mittels Muskelkraft erfolgen kann, wird...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
auch der Wertverlust. In der Berechnung werden also alle relevanten Kosten (siehe auch: ADAC Autokosten) wie Kaufpreis, Kraftfahrzeugsteuer, Versicherung, Wartungskosten sowie Verbrauchskosten mit einbezogen. Vor allem bei den laufenden Kosten für...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
und/oder der Betrieb von Hybridfahrzeugen subventioniert. In Großbritannien erhält der Käufer einmalig 1000 Pfund an den Kaufpreis. Ausserdem wird das Auto in der niedrigsten Klasse versteuert. Ähnliche Regelungen bestehen in mehreren Schweizer...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Gebrauchtwagen kostenlos von Experten im Wert einschätzen lassen und anschließend auch in Zahlung nehmen. So spart man am Kaufpreis und hat gleichzeitig wenig Aufwand bei der Veräußerung des Gebrauchten. Vorteile: Sparsam im Verbrauch Leise...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Hybridautos - Trends 2016https://www.alternativ-fahren.de/aktuelles/hybridautos-trends-2016.html
Ende des Monats für eine wesentliche Kostenersparnis im Vergleich zu einem normalen Verbrenner und holt den leicht höheren Kaufpreis für Sie schnell wieder herein. Aber auch bei Hybrid Autos können Sie auf dem Gebrauchtwagenmarkt schon richtig sparen....
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
den höchsten Preis zu erzielen, um seinen neuen fahrbaren Untersatz mit diesem Geld mitfinanzieren zu können. Beim Kaufpreis eines Gebrauchten sollte man allerdings sehr genau darauf achten, welchen tatsächlichen Wert das Fahrzeug zum Zeitpunkt des...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
da Sie lediglich grundsätzliche Formalitäten und den kurzen Kaufvertrag abwickeln müssen. Dabei können Sie den gezahlten Kaufpreis sogar in bar nach Übergabe der Kfz-Papiere sowie den Autoschlüsseln entgegennehmen.
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
die Bundesregierung einen Teil bei. Die bekannte Prämie für E-Fahrzeuge, die sich mit einem Rabatt von 2.000 Euro im Kaufpreis des Wagens wiederspiegelt bietet genügend Möglichkeiten, um das Verhältnis von Preis und Leistung noch einmal zu reduzieren....
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles