Für den Suchbegriff „elektromotor“ (erforderlich) wurden 77 Ergebnisse gefunden.
-
bei 104 g/km pro Kilometer im grünen Bereich. Der verbaute Benzinmotor leistet dabei 88 PS während der zuschaltbare Elektromotor noch einmal 14 PS beisteuern kann. Der Wagen kommt so auf eine Höchstgeschwindigkeit von rund 175 km/h. Ab pro pro grün: Die...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Electric Bicycle kurz KEB genannt verfügt in beiden Varianten (Citybike und Mountainbike) über einen 250 Watt starken Elektromotor, der das Hinterrad antreibt. Das maximale Drehmoment beträgt 45 Nm. Der 10 Ah starke Akkumulator ist in etwa 4 Stunden...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Diese Technik ist natürlich eine gute Übergangslösung, um die Vorteile beider Antriebsarten (Verbrennungsmotor und Elektromotor) geschickt zu kombinieren. Zahlreiche Informationen zum Thema im Netz Im Internet finden sich viele Informationen rund um die...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
effizienteres und umweltschonenderes Fahren. Der Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid verfügt über zwei leistungsstarke Elektromotoren mit je 60 kW (82 PS). Die Motoren sind jeweils an der Vorderachse und Hinterachse angebracht. Dazu kommt ein 89 kW (121...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
haben geringere Betriebskosten als herkömmliche Fahrzeuge. Zudem sind die Stromtarife günstiger als Benzin oder Diesel, Elektromotoren sind weniger wartungsanfällig und die Steuern und Versicherungsbeiträge liegen unter den herkömmlichen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
immer relativ teuer in der Anschaffung. Der Hybridantrieb ist eine Alternative, bei dem ein Verbrennungsmotor und ein Elektromotor miteinander kombiniert werden. Hybridautos können entweder von einer Batterie oder dem Verbrennungsmotor angetrieben...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Alternative Antriebe
-
20 Jahren an Automobilen, deren Treibstoff Wasserstoff ist, und die zur Energieumwandlung Brennstoffzellen sowie einen Elektromotor zum Antrieb nutzen. Durch den verstärkten Einsatz von emissionsfreien Fahrzeugen in Ballungszentren und Großstädten wird...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Alternative Antriebe
-
– und einer Gesamtreichweite in der Praxis von bis zu 900 Kilometern (bei hybridem Einsatz von Benzin- und Elektromotor, Reichweite gemäß WLTP-Prüfverfahren). Mit einer vollelektrischen Reichweite von bis zu 67 Kilometern (gemäß WLTP-Prüfverfahren)...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Leistung Verbrennungsmotoren müssen bei gleicher Leistungsentfaltung viel aufwendiger konstruiert werden, als es bei Elektromotoren der Fall ist. Das bei einem Elektroauto keine unmittelbaren Emissionen vorhanden sind und auch gezwungenermaßen kein...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Automobile Zukunfthttps://www.alternativ-fahren.de/aktuelles/automobile-zukunft.html
Die haben nämlich langsam aber sicher einen wirklich nennenswerten Vorteil gegenüber der westlichen Welt in Sachen Elektromotor. Mit größerer Reichweite und vor allem deutlich mehr Ladesäulen in der Infrastruktur können sie Deutschland und Co mehr als...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
wie ein gewöhnlicher Roller selbst. Doch anstatt eines Verbrennungsmotors verfügt der E-Scooter eben über einen Elektromotor als Antrieb. Der Akku speichert die Energie, die den Motor letztlich antreibt. Die sehr hochwertigen und äußerst zuverlässigen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Unternehmen Tesla mit 100 Millionen Dollar bei der Entwicklung einer Antriebseinheit für den RAV4. Tesla wird sowohl den Elektromotor mit Batterieeinheit als auch die Leistungselektronik sowie das Getriebe im kalifornischen Werk Palo Alto produzieren....
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Dentressangle nun je einen Hybrys Tech LKW von Renault Trucks ein. Die geschickte Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor bringt im LKW Bereich eine mögliche Kraftstoffersparnis bis zu 20 Prozent. Im Stadtverkehr sind Hybrid LKW zudem deutlich...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Daimler ist das ideale emissionsfreie Stadtfahrzeug. Angetrieben wird der elektrische fortwo mit einem 30 kW starken Elektromotor. Die Lithium-Ionen-Batterien bieten eine Reichweite von bis zu 135 Kilometer. Die durchschnittliche Ladezeit (20%→80%)...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
sich die Entwickler zahlreiche Technologien einfallen um diese weiter zu erhöhen. Wann immer es möglich ist, wird der Elektromotor auch gleichzeitig beim Bremsen als Generator zum aufladen der Batterien eingesetzt. Erst wenn eine erhöhte Bremskraft...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Meter lang und somit besonders wendig. Der kleine Flitzer bietet Platz für bis zu vier Fahrgäste. Mit dem 49 kW starken Elektromotor kann eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h erreicht werden. Die maximale Reichweite wird vom Hersteller mit 150...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
an Endkunden ausgeliefert. Der i-MiEV wurde auf Basis des Colt entwickelt und verfügt über einen 49 kW (67 PS) starken Elektromotor. Je nach Fahrweise und Außentemperatur kann eine Reichweite bis maximal 150 Kilometer erzielt werden. Der E-Flitzer...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
untergebracht. Somit bleibt das Ladevolumen vollständig erhalten. Fahrzeugdaten Der 82 kW (111 PS) starke Elektromotor verfügt über ein maximales Drehmoment von 220 Nm. Wie bei Elektrofahrzeugen üblich, liegt dieses fast vollständig vom Start weg an....
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
ebenso viel Ladevolumen wie der Kangoo Rapid und der Kangoo Rapid Maxi mit Verbrennungsmotor. Darüber hinaus leistet der Elektromotor des Kangoo Z.E. 44 Kilowatt (60 PS) bei 10 5000 Umdrehungen pro Minute. Durch das maximale Drehmoment von 226...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
verfügt unter anderem über ein Karbonfaser-Monocoque. Angetrieben wird der Rennwagen vom selben 80 kW (109 PS) starkem Elektromotor, wie er im LEAF verbaut ist. Foto: © Nissan News
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles