Für den Suchbegriff „elektromotor“ (erforderlich) wurden 77 Ergebnisse gefunden.
-
Getränkelieferant Tafenal testet LKW mit Elektromotor af.- Seit einem Jahr ist das Unternehmen Tafenal in Paris auch mit einem Elektro LKW unterwegs um Getränke an die Kunden auszuliefern. Das emissionslose Fahrzeug wird täglich unter realen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
mit dem eines Benzinroller vergleichbar ist. Über den Gashebel steuert der Fahrer direkt die angesteuerte Strommenge am Elektromotor. Foto: © Honda Presse
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
120 kW / 163 PS starken Hdi-Motor mit Frontantrieb verfügt das Fahrzeug zusätzlich über einen 27 kW / 37 PS starken Elektromotor im Heck. Während der Verbrennungsmotor nur die Vorderräder antreibt, kann der E-Motor alle 4 Räder unterstützen. Im direkten...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
persönliche Beitrag zu mehr Klima- und Umweltschutz sein, denn mit enercity UmweltStrom fährt es sich CO2-frei und der Elektromotor setzt weder Staub noch Partikel oder Geräusche frei. Die Roller sparen Platz und erleichtern die Parkplatzsuche. Bei der...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
zu einem hohen Grad elektrifiziert. Zum einen steigt die Zahl der Hybridfahrzeuge (Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor) an und zum anderen werden unterstützende Systeme wie z.b. ein Start-Stopp System verwendet um die Emissionen weiter zu...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
mit drei beziehungsweise acht Gängen stammt von dem japanischen Komponenten-Spezialisten Shimano, während der Panasonic Elektromotor mit abnehmbaren Lithium-Ionen-Mangan-Akku das Gefährt antreibt. Für die nötige Sicherheit auch bei geringen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Honda Fit EV auch 2012 in den Markt eingeführt werden. Ausgestattet mit einer Lithium-Ionen-Batterie und einem koaxialem Elektromotor, der auf jenem des FCX Clarity beruht, erreicht der Honda Fit EV eine Höchstgeschwindigkeit von 144 km/h sowie eine...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Elektromobilität bringt zahlreiche neue Herausforderungen mit sich. Beispielsweise liegt das maximale Drehmoment des Elektromotor nahezu vollständig und ohne kupplungsbedingte Verzögerung vom Start weg an. Je nach Fahrzeug und Leistung kann das...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
ungewöhnlich. Schließlich muss ein bereits eingebauter Verbrennungsmotor wieder mühsam entfernt und stattdessen ein Elektromotor samt Batterien eingebaut werden. Doch im Gegensatz zu zu den vielen versprechen aus der Automobilbranche bezüglich der...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
mit gerade mal 0,354 Liter Hubraum verwendet. Bei der jetzigen Konzeptstudie EV-N befindet sich an dieser Stelle nun ein Elektromotor. Ein besonderes Highlight sind die im Fahrzeugdach integrierten Solarzellen womit die Batterien des E-Fahrzeug auch...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Technische Daten und Reichweite Bei dem iOn handelt es sich um ein vollwertiges Elektroauto mit 4 Sitzplätzen. Der Elektromotor hat eine Leistung von 47 kW. Das maximale Drehmoment liegt (wie bei Elektrofahrzeuge üblich) vom Start weg an. Bei der...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
gegebene Umfrage des Marktforschungsinstituts Aris zeigt, dass bereits 60 Prozent der Deutschen überzeugt sind, der Elektromotor werde in Zukunft den konventionellen Verbrennungsmotor ablösen. Zudem wurde in der Erhebung festgestellt, dass elektrisch...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
um in Zukunft besonders umweltfreundliche Fahrzeuge anzubieten. Angetrieben wird der Swift von einem 54 kW starkem Elektromotor der von einer Lithium Ionen Batterie mit Strom versorgt wird. Wohl um Gewicht einzusparen haben sich die Suzuki Ingenieure...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
51 PS angegeben. Kombiniert wird das kleine aber dafür dennoch Leistungsstarke TDI Aggregat mit einem 10 kW Elektromotor. Dieser dient zugleich als Anlasser, Lichtmaschine sowie E-Antrieb und kann den sparsamen Dieselmotor beispielsweise während eines...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
bis 320 Kilometer erreicht werden. Energierückgewinnung liefert zusätzlich Strom Angetrieben wird der Scooter von einem Elektromotor. Die Brennstoffzelle wandelt Wasserstoff direkt in die hierzu benötigte elektrische Energie um. Neben der...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
sich die Batterie zusätzlich über eine Steckdose aufladen. Im Stadtverkehr kann Geräuscharm und Emissionslos mit dem Elektromotor gefahren werden. Bei höheren Reichweiten/Geschwindigkeiten oder einer leeren Batterie ist es weiterhin möglich mit dem...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
im Oktober erstmals auf über ein Prozent. Neben den Erdgas-Pkw wurden 412 Fahrzeuge mit Hybridantrieb (Benzin plus Elektromotor) und 429 Fahrzeuge mit Flüssiggasantrieb neu zugelassen. Neufahrzeuge mit CNG Antrieb Erdgasfahrzeuge stehen aufgrund des...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Toyota Hybrid Technologiehttps://www.alternativ-fahren.de/aktuelles/toyota-hybrid-technologie.html
Antrieben. In der Praxis handelt es sich meist um die Kombination von einem Verbrennungsmotor und einem oder mehreren Elektromotoren in einem Fahrzeug. Der Toyota Prius ist das erste Serienfahrzeug, das mit einer innovativen Kombination von...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Breite eröffnet dem Innenstadtverkehr ganz neue Möglichkeiten. Angetrieben wird der Twizy Z.E. Concept von einem 15 kW Elektromotor. Das Drehmoment von 70 Nm liegt, wie bei Elektroautos üblich, direkt beim Start an. Die Höchstgeschwindigkeit von 75 km/h...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Eine „Grüne“ Zukunft?https://www.alternativ-fahren.de/aktuelles/eine-gruene-zukunft.html
den Automarkt gebracht hat. Diese sogenannten Hybridfahrzeuge werden mittels einer Kombination aus Verbrennungsmotor und Elektromotor angetrieben, wodurch der Verbrauch knapp um die Hälfte sinkt. Folglich sinken damit auch die Schadstoffwerte. Sogar...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles