Für den Suchbegriff „dieselmotor“ (erforderlich) wurden 12 Ergebnisse gefunden.
-
Was sind Glühkerzen? Glühkerzen bezeichnen Heizelemente, welche Teile des Zündvorgangs bei Dieselmotoren sind. Die Glühkerzen befinden sich in jedem Zylinder des Motors und nutzen die Batteriespannung, um Wärme zu erzeugen. Diese Wärme trägt dazu bei,...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
darüber in der aktuellen Ausgabe (24.06.2011). Aufpreis schreckt ab Es befinden sich schon zahlreiche alternativen zum Dieselmotor in der Entwicklung. Manche Techniken sind sogar Serienreif und können gegen einen Aufpreis bestellt werden. So zum...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
der Spezifikation nach DIN EN 14214 angeboten werden. Verwendung im Kraftfahrzeug Prinzipiell wäre nahezu jeder Dieselmotor für den Betrieb mit B100 geeignet. Grundsätzlich gilt es zu beachten, ob es für das jeweilige Fahrzeug, eine technische Freigabe...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Alternative Kraftstoffe
-
sich gut 30% Dieselkraftstoff einsparen. Beim eigentlichen Ladevorgang kommt aus der Brennstoffzelle nur noch Wasser. Der Dieselmotor wird beim Laden des Abfall automatisch abgeschaltet. Die Entwicklung des Berliner Brennstoffzellen Laster wurde durch...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
die Umwelt abgegeben. Ein weiteres Plus für Nutzer und Umwelt: Der Erdgasantrieb arbeitet leiser als ein vergleichbarer Dieselmotor. Der Motor entspricht dem anspruchsvollsten Emissionsstandard, den es in Europa für LKW gibt: Der Norm EEV (Enhanced...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
2011 geplant. Weiterhin wird auch der bekannte 207 99G ausgestellt. Angetrieben wird dieses Fahrzeug von dem 1.6 Hdi FAP Dieselmotor mit 66 kW. Der Verbrauch wird mit gerade mal 3,8 l/100 km angegeben. Somit liegt der CO2-Ausstoß knapp (99 g/km) unter...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
mit einem 10 kW Elektromotor. Dieser dient zugleich als Anlasser, Lichtmaschine sowie E-Antrieb und kann den sparsamen Dieselmotor beispielsweise während eines Überholvorgang zusätzlich unterstützen (Boost-Betrieb). Weiterhin wird hiermit auch eine...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
aufzunehmen. Auf dem Messestand werden außerdem der Minivan FR-V und der Accord Tourer jeweils mit dem 140 PS starken Dieselmotor in ihren Taxi-Versionen zu sehen sein. Alle Taxi-Umrüstungen von Honda werden durch die Firma INTAX in Oldenburg...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
nahezu 25%. Die Technologie des Hybrid HDi kombiniert den mit einem Partikelfiltersystem FAP ausgestatteten HDi Dieselmotor 1,6 l mit einem System Stop & Start (STT) der neuesten Generation, einem Elektromotor, einem Gleichrichter,...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Biodiesel wird solcher verstanden, der nicht aus Rohöl, sondern aus Pflanzenöl gewonnen wird. Grundsätzlich könnte jeder Dieselmotor mit Pflanzenöl - im Zweifel sogar mit solchem aus dem Supermarkt - betrieben werden. Empfehlenswert ist das wegen der...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Fahrzeug und Hybridmodelle deutlich teurer als vergleichbare, konventionell angetriebene Fahrzeuge mit Benzin- bzw. Dieselmotor. Die Preisdifferenz liegt meist bei 20 bis 30 % des Netto-Kaufpreises zuzüglich anteiliger Mehrwertsteuer, sodass bei...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Kraftstoffe als Alternative erscheinen daher vielen Fachleuten als sinnvoll. Diese erzeugen beim Verbrennen im Dieselmotor nur wenige Partikel und setzen kaum Stickstoff-Emissionen frei. Deshalb stellen diese Kraftstoffe vor allem für Innenstädte und...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles