Für den Suchbegriff „bremsen“ (erforderlich) wurden 23 Ergebnisse gefunden.
-
Hydraulikzylinder angeschlossen ist, wird Bremsflüssigkeit an die Räder, an die feststehenden Bremsbeläge, an die Trommelbremsen oder Scheibenbremse gedrückt. Diese Prozedur wird getrennt in zwei Druckkreise über Kreuz ausgeführt, damit im Falle eines...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
elektrischen Anschlüssen nicht zeigen, außerdem muss eine scheuerfrei Verlegung der vorhandenen Leitungen gegeben sein. Die Bremsen und die Lenkung Auch Laien können vor der Hauptuntersuchung die Lenkung und die Bremsen ihres Fahrzeuges überprüfen....
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
möglich. Neben einem Wasserstofftank mit mehr Füllvolumen wurde auch die Energierückgewinnung (wie sie zum Beispiel beim Bremsen gewonnen werden kann) weiter optimiert. Des weiteren ist nun auch ein Starten bei extremer Kälte (bis -30°C) möglich. Null...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
ohne Pedalieren ist beim Pedelec entsprechend der StVZO nicht zulässig. Bremsschalter Die Motorunterstützung muss auch beim Bremsen sofort abgeschaltet werden. Daher werden zusätzlich Bremsschalter verbaut. Je nach Umbausatz werden auch neue Bremshebel...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
vom Generator am Verbrennungsmotor gespeist wird. Zusätzlich wird die Batterie durch Energierückgewinnung beim Bremsen und im Schiebebetrieb (z. B. bei der Bergabwärtsfahrt oder beim Ausrollen) aufgeladen. Der Ladezustand der Hochleistungsbatterie und...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
interessant) Emissionsfreiheit im Fahrbetrieb Hoher Wirkungsgrad (~ 85-95 %) Möglichkeit der Energierückgewinnung beim Bremsen (Rekuperationstechnik) Sehr wartungsarm – daher geringere Unterhaltskosten Elektrofahrzeuge – Die Nachteile: Akkukapazität ist...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Alternative Antriebe
-
EDM (Electric Drive Module)https://www.alternativ-fahren.de/glossar/edm.html
wenn das Fahrzeug bremst oder abbremst, und sie wieder in die Batterie einzuspeisen. Dies wird als regeneratives Bremsen bezeichnet und kann dazu beitragen, den Energieverbrauch des Fahrzeugs zu reduzieren. Die Herausforderungen EDMs haben zahlreiche...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Glossar
-
Der Vormarsch von Elektroautos ist kaum zu bremsen. Allein im letzten Jahr gab es 355.961 Neuzulassungen von elektrisch betriebenen Fahrzeugen in Deutschland. Dies bedeutet einen Zuwachs von 83 Prozent zum Vorjahr. Die genannten Daten, so wie...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Bewegen der Einheit ermöglicht. Sowohl der hydrostatische Fahrantrieb als auch die Senk- und Hubfunktionen sowie die Bremsen und nicht zuletzt auch die Energieversorgung lassen sich darüber kontrollieren. Dabei stehen Sicherheit und Bedienkomfort...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Technologien einfallen um diese weiter zu erhöhen. Wann immer es möglich ist, wird der Elektromotor auch gleichzeitig beim Bremsen als Generator zum aufladen der Batterien eingesetzt. Erst wenn eine erhöhte Bremskraft erforderlich wird, kommen die...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
des Elektro LKW bisher Pannen frei. Die Batteriekapazität reicht, im Zusammenspiel mit der Energierückgewinnung beim Bremsen, für etwa 100 km. Zwar waren die Anschaffungskosten Renault Maxity Elektro höher, im Gegenzug sind jedoch die Betriebskosten...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
dämmt er perfekt, auch der Wind verursacht sehr wenig Geräusch. Die Rekuperation (Energierückgewinnung beim Bremsen) kann der Fahrer in vier Stufen einstellen. Je nach Einstellung bremst er ausgekuppelt mehr oder weniger stark ab (am wenigsten bei Stufe...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
macht deutlich, das nachhaltige Energie mehr den je benötigt wird um die nahende Klimakatastrophe zumindest deutlich zu bremsen. Erneuerbare Energien - Mit neuer Energie in die Zukunft von Dipl.-Ing. Sven Geitmann, 216 Seiten mit 46 Abbildungen und 36...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
um. Neben der Brennstoffzelle verfügt der Scooter noch zusätzlich über einen Lithium-Ionen-Akku. Energie wie sie beim Bremsen entsteht kann so zunächst gespeichert und anschließend zum Antrieb des Scooter verwendet werden. 41. Tokyo Motor Show 2009 Die...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
gibt es nichts zu schalten. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 120 km/h begrenzt. Beim Gaswegnehmen und bei sanftem Bremsen wird der Antriebsmotor als Generator betrieben und gewinnt so Strom zurück. Weitere Antriebskonzepte Zwei Prototypen des smart ev...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
des Fahrradrahmens. Neben Metall können so auch Aluminiumrahmen gefertigt werden. Endfertigung in Deutschland Die Bremsen und Schaltung des KEB werden vom bekannten japanischen Hersteller Shimano geliefert. Elektromotor, Batterie und Rahmen kommen aus...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
kann die Batterie auch vom Benzinmotor aufgeladen werden (Generatorbetrieb). Dank Rekuperation wird zudem die Energie beim Bremsen und im Schubbetrieb zum Laden der Fahrbatterie genutzt. Foto: © MMD Automobile GmbH
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
müssen Auspuffanlagen oder Kupplungen ausgetauscht werden. Außerdem haben sie einen deutlich geringeren Verschleiß bei den Bremsen. Studien haben ergeben, dass dies zu einer Ersparnis von bis zu 35 Prozent gegenüber den Autos mit Verbrennungsmotor...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Weitere Infos zu diesem Thema findet man auch hier. Ein Fahrsicherheitstraining bereitet die Teilnehmer unter anderem auf Bremsen und Ausweichen unter erschwerten Bedingungen wie glatter Fahrbahn, richtiges Reagieren bei erhöhter Geschwindigkeit und...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Livemusik, Grillspezialitäten, Mittagstisch, Kinder-Elektro-Motorräder und Kinderschminken. Elektromobilität nicht zu bremsen „Die Elektromobilität ist nicht mehr zu bremsen“, betont Thomas Habermann, Landrat von Rhön-Grabfeld. Für die Region bedeutet...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles