Für den Suchbegriff „autogas“ (erforderlich) wurden 97 Ergebnisse gefunden.
-
Mobile Nutzung für Android und iPhone Ein Autogasforum, mit der Möglichkeit dieses auch auf mobilen Endgeräten zu nutzen, war die Zielsetzung bei der Erstellung des neuen LPG-Forums auf Autogasforum.de. So wird das Schreiben und Lesen von Beiträgen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Einbautopf mit Bajonett Tankstutzen Schutzkappe geschlossen Schutzkappe geöffnet Die Gewindegröße im Tankstutzen beträgt 22mm. Dies entspricht in etwa dem Durchmesser eines 5 cent Stück. Tankstutzen mit eingeschraubtem Euro22 (ACME) Adapter....
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Einbautopf mit ACME (Euro) Tankstutzen Schutzkappe geschlossen Schutzkappe geöffnet Die Gewindegröße im Tankstutzen beträgt 22mm. Dies entspricht in etwa dem Durchmesser eines 5 cent Stück. Tankstutzen mit eingeschraubtem gestuften Bajonett22 Adapter....
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Kraftstoffe und Antriebsarten spielt eine Schlüsselrolle für den Übergang zu einer verbesserten urbanen Mobilität. Ob Autogas, Wasserstoff oder Biokraftstoffe – sie alle bieten Möglichkeiten, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Ein...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Nachrüsten Wenn der Name Landirenzo fällt, weiß der erfahrene Gasfahrer, das hiermit ein weltweit bekannter Hersteller für Autogas- und Erdgassysteme gemeint ist. Das Gaskraftstoffe jedoch, für eine nachhaltige Mobilität nicht des Weisheit letzter...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Zylinderköpfe zum Einsatz. Diese wurden bisher auch erfolgreich bei den CNG-Fahrzeugen verwendet. #Weblink Vergleich Autogas Erdgas Foto: © Ford Media
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Fahrzeuge mit alternativen Antrieben im Programm. Die Antriebs- bzw. Kraftstoffart teilt sich derzeit wie folgt auf: 54% Autogas (LPG) 38% Erdgas (CNG) 31% Elektrofahrzeug 21% Hybridtechnik Auch im laufenden Monat Mai rechnen die Betriebe mit einer...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
an Bedeutung. Für die kommenden Jahre wird ein Mix aus zahlreichen verschiedenen Antriebsarten und Kraftstoffen erwartet. Autogas- und Erdgasfahrzeuge sind schon heute Alltagstauglich und kommen bereits Millionenfach zum Einsatz. Die ersten...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
oder Feinstaub. Gerade diese Öko-Talente haben Flüssiggas auch weltweit zur Kraftstoff-Alternative Nummer eins gemacht. Als Autogas sorgt es im Straßenverkehr für eine Reduzierung der CO2- sowie Feinstaub-Emissionen und wird deshalb mit ermäßigten...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
auch technologische Lösungen zur Nutzung der Sonnenenergie in elektrisch betriebenen Fahrzeugen zu finden. Aussteller: - Autogas - Automobilindustrie - Biokraftstoffindustrie - Biobutanol, Biogas - Biodiesel - Erdgasantriebe (CNG) - Ethanol (E85) -...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Autobauer hierzulande seine Marktposition im Bereich der alternativen Antriebe weiter stärken. Der Kauf eines Fahrzeugs mit Autogas ab Werk bietet klare Vorteile zur Nachrüstung. So bietet Dacia auch für die LPG-Modelle eine Neuwagengarantie über 36...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Antrieb erhöht die mögliche Reichweite Opel bietet bereits seit Jahren viele Modelle auch mit dem umweltfreundlichen Autogasantrieb an. So ist auch der Opel Mokka mit der bivalenten Antriebstechnologie zu haben. 1,4 Liter Hubraum und dabei 103 kW (140...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Vor dem Kauf die Gasanlage prüfen Inzwischen hat sich die Zahl der Gasfahrer gesteigert, mehr als 500.000 Autogasfahrzeuge sind hierzulande bereits unterwegs. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass sich hier auch ein starker Gebrauchtwagenmarkt...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
Reichweite. Drum sind die Fahrzeuge sehr langsam unterwegs, weil auch dies Kraftstoff spart. Neben Benzin, Diesel und Autogas- sowie erdgasbetriebenen Fahrzeugen sind viele vor allem mit elektrischer Energie ausgestattet. Um einen fairen Vergleich zu...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
an Ladekabeln, die beim Auftanken entstehen? Außerdem sollte die Umweltkomponente nicht außer Acht gelassen werden. Wer auf Autogas umrüstet, kann bei einigen Versicherern Öko-Rabatte geltend machen. Wäre so eine Regelung auch für Elektro-Fahrzeuge...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
So ist zum Beispiel der Markt für Biodiesel im Grunde kaum noch vorhanden, E10 können derweil nahezu alle Fahrzeuge tanken. Autogas (LPG) sowie Erdgas (CNG) aber auch Elektroautos liegen derweil weiter im Trend. Immer mehr Tankstellen bieten Ihnen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
frischen ausgetauscht. Dies entspricht in etwa die Zeit welche bisher für herkömmliche Kraftstoffe wie Benzin, Diesel, Autogas und Erdgas benötigt wird. Damit das Quickdrop-System auch Markt tauglich wird, muss zunächst eine Standardbatterie sowie eine...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles