Auf der Suche nach der effizienten Fortbewegung gehen 255 Teams an den Start
Hamburg (ptx) - Die Latte hängt hoch beim diesjährigen Shell Eco-marathon: Im vergangenen Jahr schaffte ein Schweizer Fahrzeug mit gerade mal einem Liter Benzin die Strecke von 3.386 Kilometern. Diesen Rekord wollen 255 Teams aus 21 Ländern am 20. und 21. Mai im französischen Nogaro verbessern. Die Energiekommission der Europäischen Union hat die Schirmherrschaft für diesen Energiespar-Wettbewerb übernommen.
255 Teams aus 21 Ländern haben sich zum Shell Eco-marathon angemeldet. Am 20. und 21. Mai geht es im französischen Nogaro darum, das energie-effizienteste Automobil zu ermitteln. Die Teilnehmer werden versuchen, mit selbst konstruierten Fahrzeugen den im vergangenen Jahr aufgestellten Rekord zu brechen. Das Schweizer Fahrzeug PAC-CAR II wurde mit einer Brennstoffzelle betrieben und fuhr umgerechnet 3.836 Kilometer mit einem Liter Benzin.
Aus Deutschland nehmen in diesem Jahr fünf Teams teil: Fortis Saxonia (TU Chemnitz), Shell-witchcraft-team (FH Merseburg), Team Be (Nürnberg), Samba-speed team-offenbach (Gewerblich Technische Schulen Offenbach) sowie der letztjährige Gewinner der Dieselkategorie, das Team Schluckspecht (Hochschule Offenburg).
Nachhaltig unterwegs
Das Team der Hochschule Offenburg ist mit dem Fahrzeug „Schluckspecht“ (siehe Foto) seit 1999 regelmäßig beim Shell Eco-marathon am Start. Im Jahr 2005 fuhren die Studenten 1.807 Kilometer mit nur einem Liter Diesel und belegten den 1. Platz in der Dieselkategorie. In diesem Jahr starten sie mit einem Wasserstoff betriebenen Fahrzeug (Foto: Shell Deutschland Oil GmbH)
Schon zum zweiten Mal hat sich die Energiekommission der EU dazu entschlossen, den wichtigen Beitrag des Shell Eco-marathon auf dem Gebiet der nachhaltigen Mobilität und der Förderung technischer Innovationen zu würdigen. Der Wettbewerb wird bereits seit über 20 Jahren ausgetragen und dient dazu, die kommende Generation von Designern und Ingenieuren zu inspirieren, denn sie werden für die Entwicklung einer nachhaltigen und effizienten Fortbewegung in der Zukunft verantwortlich sein. Die angesehene Schirmherrschaft der EU-Energiekommission wird dazu beitragen, diese Werte im Vorfeld des paneuropäischen Wettbewerbs auf der Rennstrecke in Nogaro hervorzuheben.
Quelle: ptx
Foto: Shell Deutschland Oil GmbH