Ermittelte Fahrdaten geben Aufschluss zum Einsatz von E-Fahrzeuge
af.- Im Rahmen der Peugeot E-Mobility-Tour können sich derzeit Interessierte zur Teilnahme an einer E-Car-Simulation bewerben. Die Teilnehmer bekommen eine spezielle Messbox in Ihr vorhandenes Fahrzeug montiert. Diese zeichnet alle Fahrdaten auf und analysiert auch das Parkverhalten.
Für die Dauer von einer Woche wird mit Hilfe der Elektrofahrzeug Simulation ermittelt, ob die gewohnte Fahrweise auch mit einem Elektroauto (wie z.b. den Peugeot iOn) möglich wäre. Die Simulation berücksichtigt auch die verschiedenen Lademöglichkeiten und Ladezeiten. Es wird ermittelt ob man mit der reinen „Aufladung über Nacht“ auskommt oder weitere Schnellladevorgänge im Laufe des Tages nötig sind.
Die E-Car-Simulation berücksichtigt weiterhin die anfallenden Ladekosten und ermittelt somit die mögliche Einsparung gegenüber dem Benzin-, Gas- oder Dieselbetrieb. Am Ende der Simulation erfährt der Nutzer zudem die Einsparung beim CO2-Ausstoß.
Die ersten Fahrzeuge wurden bereits mit einer Messbox ausgestattet. Weitere Bewerbungen sind im Rahmen der E-Mobility-Tour möglich. Die Ergebnisse werden auf der eCarTech in München vorgestellt.
Foto: © Peugeot Presse