• Laden und bezahlen mit nur einer App
Elektroautofahrer haben es nicht wirklich leicht. Schon das suchen und finden einer geeigneten Ladestation, bevor die Batterie leer ist, kann mitunter zu einem besonderen Nervenkitzel führen – doch damit nicht genug. Da die Ladestationen von unterschiedlichen Betreibern aufgebaut wurden, sind auch die Bezahlmöglichkeiten sehr vielseitig. Wer deutschlandweit aufladen möchte, benötigt daher zahlreiche Kundenkarten.

Verständlicherweise verlangen die Elektroautofahrer nach einem einheitlichen System. Außerdem wird sich die Elektromobilität nur durchsetzen können, wenn das Aufladen schnell und einfach an allen Ladestationen möglich ist – ein Punkt an dem PlugSurfing nun ansetzen möchte.

 

App und RFID Chip im Schlüsselanhänger

Bisher war die Datenbank von PlugSurfing schon bei der suche einer geeigneten Ladestation hilfreich. Nun kommt die neue Bezahlfunktion hinzu. An Ladestationen, die Teil der PlugSurfing Community sind, kann der Elektroautofahrer mit der App nach geeigneten Lademöglichkeiten suchen und damit auch den Bezahlvorgang abschließen. Bekannte Namen wie RWE Autostrom und Belectric gehören schon zum Netzwerk. Es gibt auch Ladestationen die zwar zur Community gehören aber derzeit nicht den Bezahlvorgang via App anbieten. Hier hilft ein kleiner Schlüsselanhänger mit RFID Chip von PlugSurfing weiter.
 

Kundengewinnung dank vereinfachter Ladevorgänge

Durch einen einheitlichen Bezahlvorgang können die Betreiber einer Ladestation neue Kunden gewinnen, in dem sie Teil der PlugSurfing Community werden. Die Kunden freuen sich zudem auf ein (hoffentlich baldiges) Ende des Ladechaos. Die PlugSurfing Community hat es sich zum Ziel gesetzt, bis zum Ende diesen Jahren, europaweit an möglichst vielen Stationen die einheitliche Bezahlmöglichkeit via App oder RFID Chip anbieten zu können.


#Weblinks
PlugSurfing im Web
PlugSurfing für Android