Freie Fahrt durch ganz Europa

sup.- „Kann man das denn auch im Ausland tanken?“ Eine häufig gestellte Frage, wenn es um das Thema Autogas geht. Dass dieser schadstoffarme Kraftstoff die Tankkosten nahezu halbiert, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Immerhin nutzen bereits mehr als 200.000 deutsche Autofahrer den günstigen Spar-Sprit. Unsicherheit herrscht jedoch vielfach, wie es mit den Tankmöglichkeiten jenseits der Landesgrenzen aussieht. Die Skepsis ist verständlich, denn so manche Neuentwicklung auf dem Kraftstoffsektor fristet ein auf Deutschland beschränktes Insel-Dasein.

Dies gilt jedoch nicht für Autogas: Dabei handelt es sich um den weltweit führenden Alternativ-Kraftstoff, der in großen Teilen des europäischen Auslands bereits seit langem etabliert ist. In Polen und der Türkei, aber auch in Italien, den Niederlanden, in Frankreich, Großbritannien und in vielen anderen Ländern gibt es flächendeckend ausgebaute Tankstellennetze für Autogas. Es besteht dort also keine Notwendigkeit, während der Urlaubsfahrt vom Autogastank auf den ebenfalls noch vorhandenen Benzintank umzuschalten. Sowohl unterwegs als auch am Reiseziel kann fast immer Autogas getankt werden. Und was dabei gespart wird, entlastet die Urlaubskasse.

In Deutschland kam der große Durchbruch erst im Jahr 2006, als die Steuervergünstigung für Autogas bis 2018 festgeschrieben wurde. In der Folge entstand auch hier in kürzester Zeit eine flächendeckende Infrastruktur: Mit inzwischen mehr als 3.500 öffentlich zugänglichen Autogas-Tankstellen belegt Deutschland im europäischen Vergleich schon den dritten Platz. Dies freut übrigens auch unsere Nachbarn: Wenn beispielsweise niederländische oder polnische Autofahrer quer durch Deutschland fahren, müssen sie sich keine Gedanken mehr über eine speziell angepasste „Autogas-Route“ machen. Vor allem das rasant wachsende Angebot an den Autobahn-Raststätten macht jetzt auch Deutschland zum perfekten Reiseland für Autogasfahrer.

Quelle/Foto: Supress