60.000 Erdgasfahrzeuge bis Ende 2006 erwartet

(box) - Knapp 39 000 Erdgasfahrzeuge waren Ende 2005 in Deutschland zugelassen. Im ersten Quartal 2006 konnten die Automobilhersteller bereits 2 451 Neubestellungen verzeichnen, Tendenz steigend. "Mit den Markteinführungen attraktiver Volumenmodelle wird die Nachfrage weiter dynamisch steigen", prognostiziert Dr. Jens Horn, Vorsitzender des Initiativkreises Erdgasfahrzeuge Sachsen/Sachsen-Anhalt. In diesem Sommer bringen Opel den Zafira 1.6 CNG und Volkswagen den Touran und Caddy EcoFuel auf den Markt, bestellbar sind die Modelle schon heute. Im Herbst folgen der Ford Focus CNG und zum Jahresende der Fiat Panda Natural Power. "Ende 2006 rechnen wir deutschlandweit mit bis zu 60 000 zugelassenen Erdgasfahrzeugen, jeweils mehr als 2000 davon werden auf den Straßen Sachsens und Sachsen-Anhalts unterwegs sein", so Dr. Horn weiter.

Bereits im letzten Jahr entschieden sich immer mehr Deutsche für den Kauf eines erdgasbetriebenen Fahrzeuges. Nach offiziellen Angaben des Kraftfahrtbundesamtes stieg die Zahl der zugelassenen Erdgasfahrzeuge 2005 deutschlandweit um 30 Prozent auf 38 933, in Ostdeutschland um 46 Prozent auf 7 692. Auf den Straßen in Sachsen und Sachsen-Anhalt waren 1 198 bzw. 1 229 Erdgasfahrzeuge unterwegs.


Erdgas fahren, Geld sparen

Die Vorteile des alternativen Treibstoffs liegen klar auf der Hand: Wer mit Erdgas fährt, spart spürbar Geld - erst recht angesichts steigender Ölpreise. Die Treibstoffkosten gegenüber Benzin- oder Dieselfahrzeugen sind deutlich geringer, gespart werden bis zu 50 bzw. 30 Prozent. Mehrkosten bei der Anschaffung eines Erdgasfahrzeuges amortisieren sich auf Grund der günstigeren Kraftstoffkosten schon bei einer Kilometerleistung ab 20 000 km pro Jahr.
Zudem reichen die heute bekannten, sicher gewinnbaren Erdgasreserven weltweit für mehrere Jahrzehnte - hohe Versorgungssicherheit ist daher ein weiterer Vorzug des Erdgases.

Erdgasfahrzeuge sind nicht nur kostengünstiger, sondern erfüllen alle Praxisanforderungen des täglichen Betriebs, sind absolut sicher und schonen nachhaltig die Umwelt. Zudem haben sie ein geringeres Ozon- und Smog-Potenzial, stoßen weder Rußpartikel noch Schwefel aus und bei der Betankung entstehen fast keine Emissionen. Die Abgase sind vollkommen geruchlos und das Motorengeräusch ist sogar leiser als das von herkömmlichen Fahrzeugen. Gegenüber Benzin und Diesel erreicht Erdgas eine Schadstoffreduzierung von sage und schreibe 80 Prozent.

Quelle: PresseBox