Mit Flüssiggasantrieb mehr als Tempo 300
sup.- „Wir wollen am Beispiel Flüssiggas zeigen, dass Leistung und Umweltschutz sich keinesfalls ausschließen.“ Unter diesem Motto haben Wissenschaftler der Fachhochschule Kaiserslautern und der Hochschule für Technik in Saarbrücken ein Forschungsprojekt gestartet, an dessen Ende ein spektakulärer Geschwindigkeitsrekord stehen soll. Ein umgerüsteter 550-PS-BMW soll ausschließlich mit Flüssiggas ein Tempo von mehr als 300 km/h erreichen – das wäre schneller, als jemals zuvor solch ein Fahrzeug mit Flüssiggasantrieb gefahren ist. Das Projekt „v300+“, das auch vom Bundesumweltministerium unterstützt wird, will zeigen, dass die Möglichkeiten der schadstoffarmen Antriebsenergie Autogas, also Flüssiggas als Kraftstoff, längst noch nicht ausgeschöpft sind. Bis zu 18 Prozent des Treibhausgases CO2, so die Initiatoren, fallen beim Autogas-Antrieb weniger an als bei benzinbetriebenen Fahrzeugen.
Quelle: Supress