Intelligentes Laden für mehr Ersparnis und Klimaschutz
Das Energieunternehmen enercity hat mit SmartLaden eine App veröffentlicht, die das Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause automatisch in die günstigsten und klimafreundlichsten Zeitfenster verlagert. Nutzerinnen und Nutzer können laut Angaben von enercity ihre Ladekosten um bis zu 30 % reduzieren — vorausgesetzt, ein Smart Meter und ein dynamischer Tarif sind vorhanden.
Wie funktioniert die SmartLaden-App?
Die App greift auf die stündlich schwankenden Preise an der Strombörse zu und analysiert, wann Strom besonders preiswert und klimafreundlich verfügbar ist — beispielsweise nachts bei geringer Netzauslastung oder tagsüber bei hoher Einspeisung aus Wind- und Solarenergie. Der Ladevorgang startet automatisch im jeweils besten Zeitfenster.
- Volle Kontrolle: Nutzer:innen können Wunsch-Akkustand und Zielzeit definieren.
- Flexibilität: Wer dem System mehr Freiheiten gibt, profitiert stärker von günstigen Preisen.
- Manuelle Ausnahme: Bei spontanen Fahrten lässt sich das Laden jederzeit sofort starten.
Kompatibilität und Verfügbarkeit
Zum Start unterstützt SmartLaden zahlreiche Modelle der Marken Volkswagen, Audi, BMW, Cupra, Mercedes, Tesla, Renault, Skoda, Kia und Hyundai. Weitere Automarken sollen folgen. Interessierte können über eine Landingpage prüfen, ob ihr Fahrzeug bereits kompatibel ist.
Bonus und Tarifoptionen
Die App ist nicht ausschließlich für enercity-Kund:innen verfügbar — dennoch gibt es einen Anreiz zum Wechsel: Wer sich aufgrund der App-Nutzung für den dynamischen Tarif von enercity entscheidet, erhält einen einmaligen Bonus von 100 Euro und profitiert langfristig von maximaler Flexibilität und niedrigen Ladekosten.
Beitrag zur Energiewende
Smarte Ladelösungen wie SmartLaden tragen zur Flexibilisierung des Stromsystems bei — ein zentraler Baustein für die Integration erneuerbarer Energien. Indem Elektrofahrzeuge gezielt in Zeiten geringer Netzlast oder bei Überangebot an Ökostrom geladen werden, hilft die App, das Stromnetz stabiler und die Energiewende praktikabler zu machen.
Zitat von enercity-CEO Aurélie Alemany: „Mit SmartLaden bringen wir die Energiewende direkt an die Wallbox daheim: komfortabel, nachhaltig und besonders günstig.“