Handy E-Mobil Simulator zeigt an, ob sich die Investition in ein Elektrofahrzeug lohnt
af.- Bereits zum vierten Mal veranstaltete das Network of Automotive Excellence (NoAE) in diesem Jahr den branchenübergreifenden Innovations-Wettbewerb. Am 24. November 2010 stand schließlich der Sieger des internationalen Preises für die Kategorie "Kommunikation und IT im Fahrzeug" fest: Die Invensity GmbH mit einer Handy-Applikation, durch die dem Nutzer während der Alltagsfahrt mit seinem Auto anzeigt wird, inwiefern sich der Kauf eines Elektroautomobils lohnt. Im Zuge des Würzburger Automobil Gipfels 2010 übernahm Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, die diesjährige Schirmherrschaft des Wettbewerbs.
Viele Verbraucher sind bei dem Gedanken an die Nutzung eines elektrisch angetriebenen Automobils weiterhin unsicher. Grund dafür ist die fehlende Gewissheit, dass sich die bislang kostenintensive Investition auf Dauer tatsächlich rentiert. Wichtige Faktoren stellen dabei die Reichweite und die Zuverlässigkeit dar. So ist der klassische Verbrennungsmotor für viele die zuverlässigere Variante, da etwa Tankstellen und Werkstätten für diesen Antrieb auch auf größeren Strecken nahezu problemlos zu finden sind.
Mittels einer anwenderfreundlichen Applikation für das Smartphone sowie über ein mietbares Stand-Alone-Device können kaufinteressierte Verbraucher künftig in ihrem eigenen Automobil die individuelle Praxistauglichkeit eines Elektroautos testen. Dabei werden Sensoren genutzt, die in modernen Smartphones oft bereits standardmäßig integriert sind. Diese übermitteln an den E-Mobil-Simulator eine Vielzahl an Informationen über die Fahrweise des Anwenders, wie etwa die Beschleunigung. Aus den gesammelten Daten lassen sich dann Vergleichswerte zu unter anderem Verbrauch, Kosten und Reichweite ablesen, die bei gleicher Fahrweise mit einem Elektroauto entstanden wären. Auch die nächstgelegenen Ladesäulen kann sich der Fahrer anzeigen lassen.
Derzeit befindet sich die Applikation in der Konzept-Phase. Auf Basis einer iPhone Applikation wurde die Simulation in der Vergangenheit bereits implementiert. Zukünftig ist die genaue Definition der Anforderungen an den E-Mobile-Simulator geplant. Diese wird in einer branchenübergreifenden Befragung von Herstellern für Elektroautomobilen und Smartphones sowie Automobilhändlern und -verleihern ihre Umsetzung finden.
Die Veröffentlichung des ersten Prototyps ist für das Jahr 2011 angesetzt.
Grafik: Invensity Presse