Mit dabei sind auch Serienfahrzeuge klassischer Automobilhersteller

Die Modellvielfalt ist in diesem Jahr im Vergleich zu 2010 noch größer geworden. Zu den Protagonisten gehören: eMini, eRuf, C-Zero, Twike, Tazzari, Stromos, Think, Tesla, Mega Van, Smart, Pedelec, Jetcar, iON und i-miev.
Wer bei zukünftigen Elektrofahrzeugen an langsame Stadtfahrzeuge mit geringer Reichweite denkt, wird bei der e-miglia eines besseren belehrt. Der Tesla beispielsweise beschleunigt von 0-100 in nur 3, 7 Sekunden bei einer Höchstgeschwindigkeit von erstaunlichen 200 km/h. Und auch bei der Reichweite ist der Roadster ganz vorne mit dabei. Je nach Fahrweise sind bis zu 400 Kilometer drin. Konkurrenz bekommt Tesla diesmal vom eRUF Roadster und Coupe.
Elektroauto Serienfahrzeuge
Besonders erfreulich ist es, dass in diesem Jahr auch zahlreiche Serienelektrofahrzeuge von bekannten Automobilherstellern mit am Start sind:
- Mitsubishi i-MiEV
- Citroen C-Zero
- Smart City
- e-Mini
- Peugeot iON
In diesem Jahr zeigt die e-miglia einmal mehr, wie weit die Technologie im Bereich der emissionsfreien Mobilität schon heute ist. 2010 wurde dieses Event zum ersten mal ins Leben gerufen. Gesamtsieger im letzten Jahr war das Team „Energiebau“ mit einem Tesla Roadster Sport Signature Edition.
Weitere Informationen:
e-miglia 2011: Drei starke Partner für die Elektromobilität
e-miglia 2011: Die Elektroauto Rallye für jedermann
e-miglia 2011: Die Elektroauto Rallye für jedermann
Foto: e-miglia Media