Diesjähriges f-cell Fachforum ein Erfolg
af. - Die Stimmung auf dem Brennstoffzellen Fachforum (f-cell) in Stuttgart war gut. Das gemeinsame Ziel ist die Markteinführung von Brennstoffzellen auch für den Automobil Sektor. Das nationale Innovationsprogramm NIP für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie gibt hierzulande Rückenwind für notwendige Forschungs- und Entwicklungsarbeiten.
Insgesamt 1,4 Milliarden Euro stehen den Unternehmen aus dem noch bis 2016 laufenden Innovationsprogramm zur Verfügung. 45% der seit 2008 zur Verfügung stehenden Fördergelder wurden bisher bewilligt und abgerufen.
Viele Fahrzeughersteller fahren zweigleisig
Derzeit setzen die Fahrzeug-Hersteller noch auf Batterien als Energiespeicher für zukünftige Elektrofahrzeuge. Jedoch eignet sich diese Möglichkeit eher für kurze Strecken wie beispielsweise im Stadtverkehr. Für Langstrecken- sowie Leistungsstarke Fahrzeuge ist die Brennstoffzellentechnik langfristig die bessere Alternative. Daher setzen die auf der f-cell anwesenden Vertreter von Daimler, Renault, Mitsubishi, Toyota und Nissan wohl gleichermaßen auf Batterien und Brennstoffzellen. So wird zum Beispiel bei Daimler sowohl die batteriebetriebene A-Klasse E-CELL als auch die B-Klasse F-CELL seit Ende letzten Jahres unter Serienbedingungen gefertigt.
f-cell 2011
Der Termin für das 11. Branchenforum f-sell steht bereits fest. Diese findet vom 26.-27.09.2011 wie gewohnt in Stuttgart statt. Weitere Informationen zur diesjährigen und auch kommenden f-cell gibt es auf der Webseite f-cell.de.
Foto: Peter Sauber Agentur