Konsequent auf Leistung und Reichweite optimiert
af.- Wirtschafts- und Produktjournalisten hatten im Rahmen der 122. Hauptversammlung der Audi AG die Möglichkeit, einen Einblick in die Entwicklungsarbeit des Elektroauto R8 e-tron zu bekommen.
Gebaut wird der rein elektrisch und somit emissionsfrei angetriebene Audi Sportwagen am Standort in Neckarsulm. Die erste Kleinserie soll Ende nächsten Jahres auf den Markt kommen.
Der R8 e-tron zeigt die emotionale Seite zukünftiger Elektrofahrzeuge. In den kommenden Jahren möchte das Unternehmen Audi einen Spitzenplatz im Bereich der Elektromobilität einnehmen. Audi Manager van Meel stellt klar: „Bis 2020 wollen wir der führende Premiumhersteller von Elektroautos sein“.
Effizienz und Reichweite gehören zu den wichtigsten Aufgaben der e-tron Entwickler. Hierbei spielt der Leichtbau eine sehr gewichtige Rolle in der Entwicklungsarbeit. Die Karosserie wird mit der Audi Space Frame-Technologie ASF vollständig aus Aluminium gefertigt und wiegt nur etwas über 200 Kilogramm. So kommt der Elektro- Sportwagen gerade einmal auf ein Gesamtgewicht von 1.600 Kilogramm.
Eine Besonderheit bei der zukünftigen Elektromobilität ist die Hochvolttechnik. Daher werden die Mitarbeiter der Entwicklungsmanufaktur speziell auf den Umgang mit der neuen Technologie geschult. Um sämtliche Tätigkeiten am Hochvoltfahrzeug ausüben zu dürfen, erfolgt zunächst eine Weiterbildung der Entwickler zur „Elektrofachkraft Fahrzeugtechnik“.
Foto: © Audi MediaServices