Die Elektromobilität steht hoch im Kurs, wenn es auch immer noch Zweifler gibt. In jedem Fall ist klar, dass Alternativen zu Diesel und Co hermüssen, weshalb das Thema bald nicht mehr zu ignorieren ist. Viele Marken der Automobilindustrie brachten fortschrittliche Modelle hervor, wobei ein besonderes Highlight aus Südafrika stammt.

 

Jaguar für den Style-Faktor

Nach wie vor gibt es diverse Punkte, die durch Experten verbessert werden müssten. Die Reichweite ist beispielsweise ein dauerhaftes Thema, wobei die Erreichbarkeit von Elektro-Tankstationen schon sehr viel flächendeckender geworden ist. Man ist auf dem Vormarsch, auch dank Keith Helfet, dem ehemaligen Jaguar Chef-Designer. Den zauberhaften Namen "Joule" trägt das Fahrzeug, welches 2008 in Paris erstmals gezeigt wurde. Helfet legte vielleicht aus Passion Hand an und erschuf die Innovation zusammen mit Optimal Energy.

Der südafrikanische Hersteller setzte als einer der ersten auf den umweltfreundlichen Trend und machte damit offensichtlich vieles richtig. Damals überzeugte die Auflage durch 230 km Reichweite und eine moderate Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h. Das erste Elektromobil aus Afrika sorgte für Staunen, vor allem bei großen Konkurrenten. Im Aufbau ähnelt das Fahrzeug einem Smart, wobei es zügig afrikanische Straßen revolutionieren sollte. Erst einmal sollten 200 Autos vom Band gehen, um Probe gefahren zu werden.

Hinsichtlich der Kilometerleistung der grünen Autos wird die Industrie von Jahr zu Jahr besser. Bis zu 500 km/h schaffen heutige Spitzenmodelle der großen Hersteller, mal so ganz nebenbei erwähnt. Vor allem die deutsche Batterietechnologie ist in aller Munde und führt den Markt der E-Mobilität an. Eigentlich kaum überraschend, oder?
 

Alternativ quer durch Südafrika

Gegenüber dem üblichen Verbrennungsmotor gilt die Elektro-Technologie als simpler und einfacher in der Handhabung. Vor allem die niedrigen Ansprüche bei der Wartung und der entsprechend geringe Serviceaufwand überzeugen. Die Meinungen zu Pro und Contra werden noch lange auseinandergehen, wobei einige Vorzüge auf der Hand liegen. Überzeugte E-Mobilität Fans setzen sogar im Urlaub auf Elektroautos zur Miete. Die großen Anbieter haben geeignete Fahrzeuge im Angebot, wodurch man auch im Urlaub alle Möglichkeiten zugunsten der Umwelt nutzen kann.

Die wunderschöne und atemberaubende Flora und Fauna von Südafrika kann mit dem E-Mietauto in vollen Zügen genossen werden. Die Umgebung wird dabei vom üblichen Gestank verschont, denn Elektrofahrzeuge sind emissionsfrei unterwegs. Zwar sind Ladestationen noch nicht so weit verbreitet wie in Deutschland und Österreich, weshalb man sich vorher über die Situation informieren sollte. Stromtankstellen sind erst einmal teuer in der Anschaffung, weshalb hier sicherlich noch Bedarf besteht.
 
Bild: pixabay.com © Pixaline (CCO Public Domain)