Für den Suchbegriff „ottomotor“ (erforderlich) wurden 6 Ergebnisse gefunden.
-
der erhöhte Kraftstoffverbrauch, der aus einer unvollständigen Kraftstoffverbrennung stammt. Grundsätzlich gilt bei einem Ottomotor, dass er im Brennraum möglichst zügig auf Temperaturen um etwa 400 Grad kommt (nicht zu verwechseln mit Kühlwasser- oder...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
sich ein anderes Bild. Für Siemens VDO steht der Hybridantrieb hier nach wie vor nicht im Wettbewerb zum Diesel- oder Ottomotor, sondern ist vielmehr eine ergänzende Technologie mit dem Potenzial, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen weiter...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
sodass sich der Kauf umso mehr lohnt. In diesem Punkt unterscheiden sich Elektroautos nicht von ihren Verwandten mit Ottomotor, doch wegen der vielen finanziellen Vorteile passen die geringen Pflegekosten perfekt ins Bild. Dazu übrigens noch ein kleiner...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
eine schonende Verbrennung, hohe Reichweiten und dies alles bei problemlosen Einbaumöglichkeiten in Fahrzeuge mit Ottomotor. Vor allem aber ist Autogas noch mindestens bis zum Jahr 2018 steuerlich vergünstigt, so dass sich die Ausrüstung durch die...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
in der britischen Hauptstadt London beschlossen wurde, sollen spätestens ab dem Jahr 2040 keine Fahrzeuge mit Diesel- oder Ottomotor mehr zugelassen werden. Länder wie China und Indien planen eine Quotenregelung für E-Autos. Währenddessen hält die...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles
-
wurde. Hinweise zum Fahren mit Autogas Bei Autogas handelt es sich um ein flüssiges Gemisch aus Propan und Butan, dass dem Ottomotor über eine spezielle Gaseinspritztechnik zugeführt wird. Fahrzeuge, die so ausgerüstet wurden, können sowohl mit Benzin...
- Typ: Beitrag
- Autor: Marco
- Kategorie: Aktuelles